Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Hilfe bei Eifersucht

Ausgabe: 2003/10
04.03.2003
- Christina Gastager-Repolust
Eifersucht kann krankhaft sein. Doch es gibt Strategien, wie man mit ihr besser umgehen kann.

Eifersucht ist eine gesunde psychische Reaktion, sie tritt dort auf, wo Beziehungen vorhanden sind: bei Ehepaaren, Geschwisterpaaren, Elternpaaren. Oft überschreitet das Ausmaß des auf Eifersucht begründeten Verhaltens den Bereich des „Normalen“ und wird zum Wahn. An der Univ.-Klinik für Psychiatrie Innsbruck bietet der Psychiater OA Dr. Harald Oberbauer seit vier Jahren die Eifersuchts-Sprechstunde an: Beinahe 500 Menschen haben dieses heilende Angebot bisher genutzt.

Helmut K. ist 50 Jahre alt, seit Jahren trinkt er regelmäßig, den Führerschein haben sie ihm bereits zweimal abgenommen. Jetzt nimmt er sich ein Taxi, wenn er seine Ehefrau verfolgt, auf der Suche nach dem Beweis ihrer Untreue: Die Resi hat ein Verhältnis mit ihrem Chef, die erwisch ich schon einmal! Ich bin doch nicht blind! Ich bin ihr zu wenig! Die will noch groß hinaus, meine saubere Ehefrau, Prost! – Diese Szene stammt weder aus einem Kabarett noch aus einem Spielfilm, sie könnte sich in allen Paarbeziehungen abspielen, in denen einer der Partner an krankhafter Eifersucht, dem so genannten Eifersuchtswahn, leidet.

Ursache liegt tiefer

Dr. Oberbauer betreut seit vier Jahren intensiv Patient/innen, die an krankhafter Eifersucht leiden: Eifersuchtswahn hat meistens eine Ursache. „ Am häufigsten sind es Alkohohlkrankheit, Depression und selbstunsichere Persönlichkeitsstruktur.“ Sein ältester Patient ist 84. Er hat Jahrzehnte dahingetrunken, ist alkoholisiert aggressiv gegen Frau und Kind geworden: Seit einigen Jahren ist er krankhaft eifersüchtig auf seine gleichaltrige Frau, mit der er seit 60 Jahren verheiratet ist.
Oberbauer weiß, dass die Behandlung der Ursache zur Verringerung der Eifersucht bis hin zu ihrem Verschwinden führt: „Wer zu uns kommt, erhält Hilfe, Gespräche und Therapie. Es geht um stabile Lebensqualität. Vertrauen und Sicherheit lassen sich wieder gewinnen. Der Besuch dieser einmaligen Spezialambulanz hilft und macht wieder Mut – im Aussprechen verschwinden Tabus, Heilung wird möglich.“

Kontakt: OA Dr. Harald Oberbauer, Tel. 0512/504-36 48.




Eifersüchtig?

Denken Sie bis mehrmals täglich an Untreue Ihres Partners?Durchsuchen Sie persönliche Sachen Ihres Partners auf evtl. Beweisstücke?Fällt Ihnen auf, dass Sie bestimmte Verhaltensweisen des Partners in Richtung Untreue deuten?Lassen Sie Ihren Partner selten allein oder spionieren Sie ihm nach?Kennen Sie Kontrollanrufe?
Aus: Eifersucht – eine Leidenschaft, die krank machen kann. Hrsg.: Allgemeine Psychiatrische Ambulanz der Univ.-Klinik Innsbruck.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen