Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Die Spur des Herzens

Gottes Wort trifft fast immer zielsicher in die Mitte
Ausgabe: 2003/22, Bibel, Jungschar, Kreidl, Kinder
27.05.2003
- Reinhard Maier
Der Griff ins „Bibelsäckle“ ist für sie zu einem wichtigen Orientierungspunkt geworden. Wenns mal so richtig drunter und drüber geht oder wenn ich anstehe, dann zeigt es fast immer einen Ausweg.

Wie das geht, erklärt Maria Kreidl, Jungschar-Referentin in der Diözesanstelle der Katholischen Jugend und Jungschar in Feldkirch, gerne: „Wenn es mir nicht gut geht oder ich irgendwie feststecke, wenn ich ein gutes Wort brauche oder einen Hinweis, wie ich etwas angehen soll, dann ziehe ich ganz nach dem Zufallsprinzip eine Bibelstelle und schlage sie in der Bibel nach.“ Ihre überraschende Erfahrung: die Antwort passt fast immer messerscharf auf die persönliche Situation. „Etwa letzthin, als ich so viel zu erledigen und zu tun hatte und total energielos war. Da habe ich mir eine Bibelstelle gezogen, und es war der Satz: „Kommt alle zu mir die ihr beladen und müde seid.“ Es traf genau meine Situation. Ich habe mich hingesetzt, in der Bibel weiter gelesen und für mich meine Gedanken gesammelt und aufgeschrieben, habe mir Zeit genommen, auch um zu danken und zu bitten.“ In ihrer Arbeit als Jungschar-Referentin ist Maria nicht nur für die Weiterbildung und Begleitung von Gruppenleiter/-innen zuständig. Viel Freude hat sie mit den Kinderbibelwochenenden, die die Katholische Jugend in den Pfarreien anbietet.

Kindern kreative Zugängezur Bibel eröffnen

Die Kinder sind voller Begeisterung dabei. „Kommst du nächstes Jahr wieder“, betteln sie meist am Schluss. Auf ganz unterschiedliche Weisen werden da kreativ neue Zugänge zur Bibel eröffnet. Es gibt musikalische Workshops, Bibelstellen werden szenisch gespielt oder mit Stofffiguren und Tüchern lebendig gestaltet, man singt religiöse Lieder, malt, bastelt, drückt Gebete mit Tanz aus . . .
Hier können die Kinder auch die Kirche selbst als Lebensraum erfahren, wenn etwa ein Quiz durch die ganze Kirche führt – vom Kirchturm bis zum Altar – und wenn man vielleicht sogar in der Kirche übernachtet, wie letzthin in der Pfarre Bregenz-Mariahilf. So entsteht eine neue Beziehung zum Kirchenraum, hat sie festgestellt, wenn man sie nicht nur ab und zu am Sonntag betritt.

Geh, wohin dein Herz dich trägt

Eigentlich ist sie über Umwege bei der kirchlichen Jugendarbeit gelandet. Als Kind war sie selbst bei den Pfadfindern, ihre beiden Schwestern waren bei der Jungschar in der Pfarre Ludesch als Gruppenleiterinnen aktiv. Und als vor 13 Jahren für die Jungschar neue Leiterinnen gesucht wurden, sprang sie ein, übernahm später auch die Leitung sowie überpfarrliche Aufgaben.
Nach drei Jahren als Kindergärtnerin und dann in einer Familie in der Betreuung von drei Kindern, von denen eines behindert war, wollte sie etwas Neues tun. Und ließ sich schließlich für die Mitarbeit als Jungschar-Referentin begeistern.
„Geh wohin dein Herz dich trägt.“ – Dieses Lebensmotto versucht sie auch hier weiter zu geben: mit offenen Augen, offenen Ohren und mit offenem Herzen durch das Leben gehen und so erkennen, woraus ich etwas machen kann, was mich persönlich-menschlich weiter bringt und auch eine innere Zufriedenheit zu erlangen. „Das umzusetzen ist leicht zu sagen und schwer zu verwirklichen. Es ist ein Ziel, daran arbeite ich.“ Das Motto hat sie schon bis nach Irland getragen, und auch zur Arbeit mit jungen Menschen in die Jugendstelle.




Wörtlich

„Ein Wort der Bibel lesen, hören und darüber nachdenken, das gibt fast immer eine sehr treffende Orientierung für das ganz alltägliche Leben.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Gegen verbale Gewalt

01.07.2025 „Des werst du ned können!“ „Hast leicht Angst, dass i di oglang?!“ „Des is nix für Frauen!“ „Was...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen