Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Vergiss nicht das Gute

Karl Mittendorfer bereitet sich auf die Priesterweihe vor
Ausgabe: 2003/23, Mittendorfer, Priesterweihe, Exerzitien, Lambach
03.06.2003
- Matthäus Fellinger
Mit 17 machte Karl Mittendorfer Exerzitien. Das Leben nahm eine Wendung.

Eigentlich sollte Karl Bauer werden. Fünf Mädchen, ein Bub. Auf dem Bauernhof Mittendorfer in Meggenhofen wäre das nahe liegend gewesen. Der Vater – so hat man ihm später erzählt – hat vor lauter Freude getanzt, als der Bub auf die Welt kam.
Am 28. Juni wird Karl Mittendorfer im Linzer Dom zum Priester geweiht, zusammen mit drei Karmeliten und einem weiteren Weltpriesterkandidaten.
Die Landwirtschaft, das hätte dem jugendlichen Karl damals durchaus auch gefallen. So absolvierte er die Landwirtschaftliche Fachschule in Lambach. Doch da waren noch andere Stimmen, die ihn fragen ließen: „Ist das das Richtige für mich? Ist es alles?“
Karl war 17, als er im Exerzitienhaus Subiaco in Kremsmünster Einkehrtage mitmachte. „Dein Glaube muss noch wachsen“, hat ihm der Priester damals gesagt. „Gut, der Glaube muss immer wachsen“, fand er den Rat des Geistlichen fast ein wenig banal – und er stimmte ihn doch nachdenklich.
Da stieß Karl auf den Priester Franz Haidinger – und machte ein Glaubensseminar mit. Aus der zunächst unbestimmten Frage: Ist das das Richtige für mich? trat die Freude. „Ich habe die Freude im Glauben erlebt“, erzählt Karl Mittendorfer. Tiefer erfasste der Glaube das Leben. Auch Unsicherheiten oder „Wunden“ ließen sich in diesem Glauben annehmen.
Der frühere Rat des Priesters war nicht verkehrt. Im Leben des jungen Mannes formte sich eine neue Linie, gewann immer mehr an Konturen. Vorerst ging es mit dem „normalen“ Lauf weiter. Der Zivildienst stand an. Die Musik gab Karl besonders viel, er begann mit dem Orgelspiel.
Als die jüngere Schwester die Pflichtschule fertig hatte, gab sie in der Familie ihren Berufswunsch bekannt. Schneiderin wollte sie werden. „Da war es auch für mich Zeit, auszupacken“, erzählt Karl. Karl wollte weiter lernen. Er kam an das Aufbaugymnasium in Horn. Fünf Jahre waren es bis zur Matura.
Es war kein automatisch vorgezeichneter, aber doch ein innerer Weg, der ihn schließlich ins Linzer Priesterseminar führte. Wie Karl ursprünglich von zu Hause weg wollte, um seinen ganz eigenen Weg zu finden, so verließ er nun ein zweites Mal seine lieb gewordene Heimat. Fünf Jahre studierte Karl Mittendorfer in Rom Theologie.
Die Entscheidung für den Priesterberuf festigte sich zu einen endgültigen Ja. Nicht nur in der Feier der Liturgie, für das Leben der Menschen selbst möchte er sein Leben einsetzen.„Vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.“ Dieser Vers aus Psalm 33 kommt Karl Mittendorfer immer wieder in den Sinn. Die Freude am Glauben ist zum Grundthema seines Lebens geworden – und zur Quelle. Es ist – so formuliert er es – „die erste Liebe in meinem Leben“, zu der er auch in schwierigen Phasen immer wieder zurückzukehren hofft.
Am 28. Juni ist Priesterweihe. Eine harte Herausforderung muss die Familie Mittendorfer seit Monaten tragen: Der Vater ist schwer erkrankt. Das anzunehmen ist schwer.




Wort an mich

Vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat




Psalm 103 begleitet Karl Mittendorfer von Jugend an durch das Leben.

„Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat: der dir all deine Schuld vergibt und all deine Gebrechen heilt, der dein Leben vor dem Untergang rettet und dich mit Huld und Erbarmen krönt, der dich dein Leben lang mit seinen Gaben sättigt; wie dem Adler wird dir die Jugend erneuert. Der Herr vollbringt Taten des Heiles, Recht verschafft er allen Bedrängten. Lauter Güte und Huld werden mir folgen mein Leben lang und im Haus des Herrn darf ich wohnen für lange Zeit. Er hat Mose seine Wege kundgetan, den Kindern Israels seine Werke. Der Herr ist barmherzig und gnädig, langmütig und reich an Güte.

Psalm 103, 2–8
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Gegen verbale Gewalt

01.07.2025 „Des werst du ned können!“ „Hast leicht Angst, dass i di oglang?!“ „Des is nix für Frauen!“ „Was...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen