Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Die Autobahnkirche in Haid

Vom „Drive-in“-Konzept hat sich die Pfarre mittlerweile verabschiedet
Ausgabe: 2003/31, Haid, Autobahnkirche, Novum, Werthgarner
30.07.2003
- Elisabeth Leitner
Früher war sie auch von der A1 gut sichtbar: die Autobahnkirche Haid. Bauten und Pflanzen haben im Lauf der Jahre den Blick auf eine in Österreich einzigartige Kirche verstellt.

Auf der KIZ-Reise durch Oberösterreich, um Kirchenbauten nach 1948 vorzustellen, ist unsere nächste Station Haid-Ansfelden. In der Kirchenstraße steht ein Gebäude, das an eine Pyramide erinnert, daneben ein weithin sichtbarer Glockenturm: die Autobahnkirche Haid – ein Siegerprojekt der Architekten Schmutzer und Krawina. Ein eigenwilliges Vorhaben, das allerdings in einigen Punkten vom ursprünglichen Entwurf aus Kostengründen abweichen musste – sehr zum Missfallen des damaligen Architektenteams.

Gelungenes Novum

Die Kirche erhielt dennoch gute Kritiken und wurde als „erfreuliches, gelungenes und nachahmenswertes Novum“ bezeichnet. Sie machte durch ungewöhnliche Proportionen auf sich aufmerksam: Über einem 4,5 m hohen quadratischen Quader mit über dreißig Meter Seitenlänge baut sich ein zwanzig Meter hohes, als Faltwerk ausgebildetes Stahlbetondach in Form eines Tetraeders auf. 83 Tonnen Stahlbeton verschlang der Bau.Gedacht als „Drive-in“-Kirche, die auch Vorbeifahrende zur meditativen Rast einlädt, hat sie seit ihrer Fertigstellung im Jahr 1964 einen inneren und äußeren Wandel durchgemacht. Das Konzept „Kirche kennen lernen im Vorbeifahren“ hat sich nicht durchgesetzt. Stattdessen entwickelte sich eine kleine, lebendige Kerngemeinde (ca. 350 Kirchenbesucher/innen).
Der Kirchenraum in seiner heutigen Gestalt ist Ergebnis eines Wettbewerbs zur Umgestaltung Mitte der 90-er Jahre. Zwei Projekte standen damals zur Auswahl, durchgesetzt hat sich bei der Pfarrgemeinde ein Projekt des Architekten Helmut Werthgarner. Dieser stellt den Altarraum ins Zentrum und bleibt in der dominierenden Raumachse. Die Sitzbänke werden in Kreisform in drei Blöcken rund um den Altar positioniert, Chor und Orgel befinden sich auf der Altarinsel hinter dem Altar.

Zwar wurde der Rückgriff auf die barocke Kirchenraumgestaltung von Fachleuten kritisiert, fand aber bei der Pfarrbevölkerung sofort Zustimmung. Der Vorschlag des Architekten Helmut Hempel, der den Kirchenraum multifunktional konzipiert hatte mit flexibler Bestuhlung, überzeugte die Pfarre nicht.

Komm her zu mir!

Die Pfarrgemeinde ist mit der Gestaltung des Kirchenraumes zufrieden. Die Akzeptanz der Kirche sei seit der Umgestaltung gestiegen, berichten die Interviewpartner: Der Raum strahle eine helle, freundliche Atmosphäre aus und lade zum Feiern ein. „Die Feier der Liturgie ist in unserer Kirche gut möglich. Die Mitfeiernden sind relativ nah beim Altar“, hebt Pfarrer Josef Pichler die Vorzüge des Umbaus hervor. Die Deckengestaltung mit Holzpaneelen verstärke den Eindruck, im „Zelt Gottes“ versammelt zu sein. „Es ist, als würde einer dort stehen und sagen: ‚Komm her zu mir!‘“, so beschreibt Helmi Obermayr den Kirchenraum mit Blick auf den Altar.

Hinweis: Die nächste moderne Kirchenroas bieten wir Mitte September an. In KIZ-Nummer 37 stellen wir die Pfarrkirche Puchenau vor.




Sakralraum


Kirchenbau

Die Publikation „Sakralraum im Umbruch“ ist der vierte Band der Reihe „Kirchenbau“ von Dr. Conrad Lienhardt. Erstmals werden in einem Katalog 40 Kirchenbauten in Oberösterreich nach 1948 vorgestellt. Begleitend zum Katalog wird im neuen „Haus der Architektur“ in Linz eine Ausstellung angeboten (15. Jänner 2004).

www.npo-consulting.net/kiba
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der ewige Organist

22.07.2025 Hermann Geisberger ist seit 70 Jahren Organist in Hochburg. Er erzählt, wie sehr die Leidenschaft...

Echte Chance auf Bildung und Beruf für gehörlose Kinder im Kongo

22.07.2025 Kinder mit Beeinträchtigung haben in der Demokratischen Republik Kongo oft nur wenig Chancen auf...

Jamie Cullum Konzert bei Klassik am Dom abgesagt

22.07.2025 In der Reihe „Klassik am Dom“ muss leider ein Konzert entfallen. Aus unvorhergesehenen...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025 Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen