„Du bist nicht tot“ – so lautet der Titel eines Liedes, das kurz vor Ostern im Internet erschien. Es handelt von der Auferstehung Jesu und der Hoffnung der Menschen. Komponist und Sänger ist Frater Bernardo Opazo Aravena aus Wien.
Ausgabe: 2016/13, Opazo Aravena, Musiker, Klavier
29.03.2016
- Heinz Niederleitner
„Wir Christen sollten laut sagen, dass Jesus auferstanden ist“, sagt der 43-jährige Benediktiner des Schottenstifts in Wien. Das Bekenntnis „Du bist nicht tot“ im Refrain war für den gebürtigen Chilenen der Ausgangspunkt beim Schreiben des deutsch-spanisches Textes. Dabei vereint das Lied die Freude über die Auferstehung, die Sehnsucht nach dem auf erstandenen Herrn und die Hoffnung auf das Leben nach dem Tod. Dass Opazo Aravena das Stück bei einem Gottesdienst für Verstorbene gesungen hat, führte zu dem stimmungsvollen Video, das jetzt im Internet zu sehen ist: „Der Initiator Golli Marboe hat das Lied gehört und die Idee gehabt, es mit vielen Menschen zu teilen“, erzählt
der Ordensmann. Er hat neben Österreich bisher Reaktionen aus Deutschland, Ecuador, Venezuela und seinem Herkunftsland Chile erhalten.
Start mit Klavier. In seiner Heimat bekam er auch seine musikalische Ausbildung: Er studierte Klavier am Konservatorium von Talca und neben dem Journalismusstudium in Santiago de Chile Gesang. Gitarre lernte er allein. Nachdem er als Journalist gearbeitet hatte, kam er nach Wien, wo er Studienabschlüsse in Romanistik und Übersetzung erwarb sowie Spanischkurse leitete, bevor er 2011 ins Schottenstift eintrat. „Ich hatte den Ordenseintritt eigentlich immer schon vor, aber mich lange nicht getraut“, sagt Bernardo Opazo Aravena, der heute in der Endphase des Theologiestudiums steht. Bereits 2013 nahm er mit P. Nikolaus Poch eine CD für die Stiftspfarre auf. Ob nach den positiven Reaktionen auf „Du bist nicht tot“ weitere Produktionen folgen, lässt er offen: „Ich lasse mich überraschen.“
- Link zum Video auf: www.schotten.wien