Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

2017 wird das große Wahljahr in der Kirche

Am 19. März 2017 werden gleichzeitig in allen österreichischen Diözesen die Pfarrgemeinderatswahlen stattfinden. Bereits jetzt laufen in den Dekanaten die ersten Impulsabende zu den Wahlen.
Ausgabe: 2016/13, Pfarrgemeinderatswahlen, Ich bin da.für
29.03.2016
© Foto: Alois Huemer
Ein Jahr vor der Wahl hat sich Bischof Manfred Scheuer an die Pfarren gewandt. Die Pfarrgemeinderatswahl sei eine große pastorale Chance für die Kirche. Bereits jetzt sollten die Pfarren diesem wichtigen Entwicklungsschritt die notwendige Aufmerksamkeit zukommen lassen. Als Frucht des Konzils wurden die Pfarrgemeinderäte durch die Linzer Diözesansynode (1970 bis 1972) eingeführt. Die Wahlen finden alle fünf Jahre statt. 

Das Leitmotiv


Für die bevorstehende  Wahl wurde das Leitwort „Ich bin da.für“ gewählt. Im Motiv klingt das „Dasein Gottes“ an. Aber auch: „Wofür bin ich da? Für wen bin ich da?“. Schließlich soll es zur Wahl motivieren: „Ich bin dafür“, dass eine bestimmte Person in der Pfarre meine Anliegen vertritt. Bei der letzten Wahl im Jahr 2012 wurden über 5000 Pfarrgemeinderät/innen gewählt, fast die Hälfte davon waren damals neu in dieser Funktion. Auch für die kommende Wahl rechnet man mit einer starken Erneuerung. 

Neues Wahlmodell


Veränderten Voraussetzungen in den Pfarren entsprechend wird neben dem bisher hauptsächlich verwendeten  Wahlmodell einer Vorwahl zur Kandidat/innen-Ermittlung und anschließender Wahl, sowie einem Urwahlmodell auch ein drittes neues Wahlmodell möglich sein. Demnach wählen pfarrliche Gruppierungen ihre 
Vertreter/innen im Pfarrgemeinderat selbst aus. Mindestens ein Drittel der zu Wählenden wird  schließlich am Wahltag durch die Wahlberechtigten gewählt. Niemand wird bei diesem Modell als „Verlierer/in“ dastehen, weil es ja keine Kandidat/innen-Liste gibt. Bei einer Urwahl werden die Pfarrgemeinderäte ohne vorherige Kandidatenermittlung gewählt – was nur in kleinen Pfarren sinnvoll erscheint, in denen die Leute einander kennen. 
Erstmals setzt die Vorbereitungsgruppe bei der Motivation zur Wahl auch auf Facebook-Aktivitäten. Im Herbst – am 7. und 8. Oktober – findet in Linz für ganz Österreich ein Kongress der Pfarrlichen Öffentlichkeitsarbeit statt. Auch er dient der Wahlvorbereitung.
Die nächsten Dekanats-Impulsabende sind in Freistadt und in Altheim (7. April 2016) in Altenfelden (11. April). In Windischgarsten und in Gaspoltshofen gab es bereits Treffen.
- Informationen zur Wahl: https://www.dioezese-linz.at/pgr-wahl 
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen