Über 100 Ehrenamtliche konnte Christian Pichler, der Leiter des Katholischen Bildungswerkes OÖ, am 18. März zur Szenario-Stützpunktleiter/innen-Tagung 2016 im Linzer Priesterseminar begrüßen. Johann Hintermaier, Bischofsvikar für Bildung und Regens des Priesterseminars Linz, wies in seinen Begrüßungsworten darauf hin, dass „Kunst das menschliche Mitwirken an der kreativen Schaffenskraft Gottes ist“. Severin Renoldner, Bereichsleiter für Bildung im Pastoralamt der Diözese, bedankte sich beim Landestheater für die langjährige institutionelle Zusammenarbeit mit der Diözese. Der größte Dank gebühre aber den ehrenamtlichen Stützpunktleiter/innen für ihre unermüdliche Tätigkeit rund um die Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur, so Renoldner.
Die Katholischen Bildungswerke Hartkirchen und Haibach sowie Pfarrer Paulinus Anaedu luden am 8. März in die Naturwundahalle Haibach ein. 150 Besucher/innen folgten gespannt den Ausführungen von Pfarrer Paulinus Anaedu, der im Süden Nigerias, dem ehemaligen Biafra, aufgewachsen ist. Der Seelsorger machte deutlich, dass Nigeria ein Land der großen Gegensätze ist Trotz Erdölreichtums ist das Land arm. Schwierige Wohnverhältnisse, Korruption, Anschläge der Boku Haram prägen den Alltag Nigerias. Seit dem Jahr 2004 ist Pfarrer Paulinus nun in Österreich.
Das Projekt „Onyii Fly“ der Pfarre Hartkirchen unterstützt den Schul- und Kindergartenbau in Nigeria, denn Bildung ist für Kinder besonders wichtig, um eine positive Entwicklung in dem Land zu ermöglichen.
Die freiwilligen Spenden dieses Vortragsabends kamen dem Projekt „Onyii fly“ und der Renovierung des Pfarrhofes Haibach zugute.