Windischgarsten. Am Josefitag, den 19. März 2016 lud Pfarrer Gerhard M. Wagner neben den Zimmerleuten alle Josefs und Josefinen der Pfarre ein, um den Tag gemeinsam mit einer hl. Messe zu beginnen. Mit 92 Jahren war Josef Schweiger der älteste Gottesdiensteilnehmer, er feiert am Namenstag auch seinen Geburtstag. Pfarrer Wagner betonte in der Predigt: „Der heilige Josef soll uns ein Vorbild sein. Er war für Jesus ein guter und fürsorglicher Vater, erzog ihn liebevoll und brachte ihm viele Dinge bei, vor allem Achtung und Respekt vor seiner Mutter Maria. Er war Zimmermann und Tischler, der ohne viele Worte stets tat, was nötig war.“
Dank
Saxen. PGR-Obmann Josef Kurzmann und Chorleiter Josef Reindl überbrachten kürzlich Josef Ebmer (mit seiner Gattin Martha) anlässlich seines 80. Geburtstages den Bischöflichen Wappenbrief. Die Diözese und die Pfarre danken Josef Ebmer für 65 Jahre im Dienst der Saxener Kirchenmusik (Chorgesang, Tenorhorn, Violine).
Leonstein. Der Verein „Rui Barbosa“, der sich für die Menschen in Brasilien engagiert, war kürzlich in Leonstein beim Pfarrfrühstück eingeladen. Josef Linsmaier stellte die Arbeit des Vereins vor. Die Firmlinge von Leonstein engagierten sich beim Pfarrfrühstück und konnten 475 Euro an Rui Barbosa spenden. Mit diesem Geld kann für zwei Monate die tägliche Jause für das Kinderheim in Itaberaba finanziert werden. Pfarre
Mattighofen. Am 6. März 2016 bekam Mattighofen einen neuen Stiftspfarrer. Kanonikus Mag. Leon Sireisky wurde durch Dechant Kan. Mag. Marek Michalowski in das Amt des Stiftspfarrers eingeführt und installiert. Alle Mattighofner Vereine waren in großer Stärke ausgerückt.
Oö. Goldhaubenfrauen. Die Oö. Goldhaubenfrauen bereichern nicht nur das kulturelle Leben im Land, sondern übernehmen auch im sozial-caritativen Bereich Verantwortung. Insgesamt haben die Oö. Goldhaubenfrauen 2015 785.000 Euro landesweit für unterschiedliche soziale und caritative Anliegen gespendet, 75.000 Euro davon für das SOS-Kinderdorf in Nepal. In Anwesenheit von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer übergab die Landesobfrau LAgb. Martina Pühringer die Spende an den Präsidenten von SOS-Kinderdorf, Helmut Kutin (l.).
Geburtstage
Am 4. April 2016 feiert GR Herbert Wasserbauer, wohnhaft in Gunskirchen, seinen 75. Geburtstag. Er wurde 1941 in Windischgarsten geboren und 1965 zum Priester geweiht. Wasserbauer war Gefangenenhausseelsorger in Wels, Kaplan in Steyr-Vorstadtpfarre und Wels-Stadtpfarre und von 1979 bis 1988 Pfarrer in Meggenhofen. Er hilft bei Bedarf noch als Seelsorger im Altenheim in Gunskirchen.
Am 4. April 2016 vollendet KonsR Adalbert Haudum, Prämonstratenser des Stiftes Schlägl, Pfarrer in Neufelden, das 70. Lebensjahr. Er stammt aus St. Veit i. Mkr. und wurde 1972 zum Priester geweiht. Haudum war anschließend Kooperator in Rohrbach und Religionslehrer in Hamborn (D). Ab 1979 war er Pfarrer in Aigen mit einer mehrmonatigen Unterbrechung (1984) als Militärseelsorger der UNO-Truppen in Zypern. Seit 1995 ist Hr. Adalbert Pfarrer in Neufelden.
Im Gedenken
Am 16. März 2016 ist Mag. Günther Aigner, Professor am Gymnasium Petrinum, völlig überraschend mit 57 Jahren verstorben. Jahrzehntelang war er für die Eine Welt, besonders für Nicaragua, engagiert. Dabei gelang es ihm auch auf beindruckende Weise, viele seiner Schüler/innen zum Einsatz für weltweit mehr Gerechtigkeit und Solidarität zu gewinnen. 1999 wurde er mit Kollegen und Jugendlichen mit dem Solidaritätspreis der KiZ ausgezeichnet.