Wer sich über die kriegerischen Auseinandersetzungen von 1991 bis 1995 im ehemaligen Jugoslawien Gedanken macht, kommt an der Rolle der Religionsgemeinschaften nicht vorbei. Erstmals gibt nun ein Buch einen fundierten Abriss über die Entwicklung von Katholischer und Orthodoxer Kirche sowie des Islam: Angefangen vom Königreich (1918) über den Tito-Kommunismus bis zum Kosovo-Krieg 1999. Die Glaubensgemeinschaften sind vielfach instrumentalisiert worden und hatten der Vereinnahmung nichts entgegenzusetzen. Man kann nicht sagen, dass sie für den Krieg verantwortlich waren, so der Autor Bremer: Aber für den Frieden werden sie verantwortlich sein. Ein hervorragendes Buch, das auch von den Konfliktparteien „Unausgesprochenes“ beim Namen nennt.
Thomas Bremer, Kleine Geschichte der Religionen in Jugoslawien. Königreich – Kommunismus – Krieg, Herder 2003, 144 Seiten, Euro 12,90.