„Die Orgel ist ein Bild für die Einheit und die Vielfalt in der Kirche“, betonte Diözesanbischof Manfred Scheuer beim Festgottesdienst am 3. April 2016 in der Pfarre Wels-Heilige Familie.
„Es gibt ganz unterschiedliche Typen und Menschen und Charaktere. Daher ist es auch wichtig, dass die vielen unterschiedlichen Menschen zusammenspielen und zusammenklingen so wie die Orgelpfeifen“, erläuterte der Bischof. Im Anschluss an die Festmesse stellte die Welserin und nun in Wien lehrende renommierte Organistin Elke Eckerstorfer das Klangvolumen des neuen Instruments vor – assistiert von zwei Organistinnen der Pfarre, Beate Hablesreiter (links) und Christine Neudorfer (Mitte). Zwischen den einzelnen Musikstücken las Schauspieler Franz Strasser Texte aus dem Buch der Psalmen. Die Orgel, von der Firma Kögler in St. Florian gebaut, hat über 2000 Pfeifen und 27 Register, verteilt auf zwei Manualwerke und ein Pedalwerk. Das Orgelprospekt erhielt eine schlichte Form und wurde an den erneuerten Kirchenraum angepasst.