Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Der Heilige Geist spricht Sehnsüchte an

Im April startet die „Firmsaison“. Über die Bedeutung des Sakraments, den Heiligen Geist und Dogmen sprach die KirchenZeitung mit Julia Baumgartner, Firmverantwortliche der Katholischen Jugend.
Ausgabe: 2016/14, Firmung, Baumgartner, SpiriNights
06.04.2016
- Interview: Paul Stütz
Was bedeutet Firmung, was soll das Sakrament sein?
Julia Baumgartner: Firmlinge sind in einem Alter, in dem sie ganz viel zum ersten Mal tun. Was für eine Schule mache ich weiter, welche Berufsausbildung? Auch Sexualität ist natürlich Thema. Ganz generell soll das Leben der Jugendlichen in der Firmvorbereitung vorkommen. Sie sollen merken: Gott wirkt in meinem Leben und nicht irgendwo anders. Welche Rolle spielt der Glaube für Jugendliche?
Baumgartner: Der Glaube ändert sich von einem Kinderglauben hin zu einem Glauben, bei dem man sich selber viele Antworten geben muss auf Fragen, die auftauchen. Da setzt die Firmung an, als Bestärkung, die von der Kirche zugesprochen wird: Es ist jemand bei dir. Der Heilige Geist ist die Seite Gottes, die viele Sehnsüchte der Jugendlichen anspricht Mut und Freundschaft zum Beispiel. Bei den SpiriNights feiern hunderte Firmlinge gemeinsam. Viele werden Kirche so noch nicht erlebt haben?
Baumgartner: Viele sind erstaunt, dass Kirche auch so ablaufen kann, wo sie die Musik anspricht und die Texte für sie verständlich sind. Außerdem sehen die Firmlinge: Es gibt junge Leute, die ihren Glauben aktiv leben und dabei nicht verschroben sind, sondern ganz normale Menschen. Die Firmung ist eine große Verabschiedung aus der Kirche, ist ein häufig geäußerter Kritikpunkt.
Baumgartner: Wenn ich nicht schon vorher meine Wurzeln in der Kirche habe, dann kann die Firmvorbereitung das nicht in kurzer Zeit ausgleichen. Es kann aber sein, dass Firmlinge eine positive Erfahrung mit Kirche machen, die sie für ihr Leben mitnehmen. Vielleicht können sie später daran anknüpfen. Was kann die Kirche unternehmen, um für Jugendliche attraktiver zu sein?
Baumgartner: Wir können als Kirche schauen, dass wir die Leute ernst nehmen und so sprechen, dass man wirklich verstanden wird. Wir müssen schauen, was die Leute von uns brauchen. Ihnen zeigen, dass Kirche auch für sie ein Platz ist und sie hier willkommen sind. Da ist Firmung eine große Chance. Wie wichtig ist Wertevermittlung in der Firmvorbereitung?
Baumgartner: Es gibt Grundwerte, Menschenrechte, Zehn Gebote, die eine Leitschnur sind. Letztendlich haben aber die Leute selbst Verantwortung. Natürlich kann jeder Mensch falsche Entscheidungen treffen, Fehler machen. Da ist es wichtig zu wissen: Gott ist barmherzig und vergibt.

Das ist ein Kirchenbild mit möglichst wenig Dogmen.
Baumgartner: Ich will den Jugendlichen generell vermitteln, dass sie von Gott ein Gewissen bekommen haben. Sie sind zuständig, dass sie das nutzen und schauen: Wo fühlt sich das gut und richtig an?

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025 Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen