Ottnang. Als „gute Entscheidung für die alten Menschen von Ottnang und für die Gemeinde“ bezeichnet Bürgermeister Friedrich Neuhofer den Beschluss des Gemeinderats, die Führung des neuen Alten- und Pflegeheims der Marktgemeinde den Franziskanerinnen von Vöcklabruck anzuvertrauen. Der Beschluss wurde mit den Stimmen der ÖVP, FPÖ und der Grünen gefasst. Am 1. September 2016 soll das Heim fertiggestellt sein und seinen Betrieb aufnehmen. Das „Haus Barbara“ bietet 72 Heimplätze und es werden etwa 60 Mitarbeiter/innen vorzugsweise aus der näheren Umgebung Beschäftigung finden. Die „TAU.GRUPPE“ der Franziskanerinnen hat jahrzehntelange Erfahrung in der Führung von Alten- und Pflegeheimen. In ihrer Trägerschaft befinden sich derzeit fünf Häuser: in Vöcklabruck, Gallspach, Maria Schmolln, Rainbach und Bad Mühllacken. Von der hohen Wohnqualität und dem Betreuungsstandard zeugt das EU-weit gültige Nationale Qualitätszertifikat, das bislang nur ganz wenige der rund 800 österreichischen Heime vorweisen können. Die gemeinsame Betriebsführung von bald sechs Heimen bringt zahlreiche Synergieeffekte, etwa den gemeinsamen Einkauf von Pflegebedarf, gemeinsame Lohnverrechnung und Personalverwaltung. Die Zuweisung der Bewohner ins „Haus Barbara“ erfolgt ausschließlich über den Sozialhilfeverband Vöcklabruck.