Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Arbeit erleichtert und beschleunigt die Integration

Das Warten auf den Asylbescheid kann lange dauern und zermürbend sein. In dieser Zeit einer Arbeit nachzugehen, ist kaum erlaubt. Johannes Brandl, Geschäftsführer der SPES-Akademie in Schlierbach, stellt gegen diese Warte-Starre ein Projekt zur Integration durch Arbeit vor.
Ausgabe: 2016/15, Conclusio, Brandl, SPES, Schlierbach, Asylwerber,
12.04.2016
- Ernst Gansinger
Johannes Brandl und SPES haben sich schon durch viele Innovationen einen Namen gemacht. Das „Weihnachtshotel“ etwa ermöglicht bedürftigen Menschen und Flüchtlingen eine geschenkte Auszeit zur Weihnachtszeit. „Zeitbank 55+“ heißt ein Projekt, das Fähigkeiten und Fertigkeiten über ein Tauschsystem zur Nachbarschaftshilfe nutzt. Mit „Flinc“ bietet SPES eine Mitfahrbörse an.

„Conclusio“


Eine Beobachtung aus dem Weihnachtshotel und die Erfahrungen mit der „Zeitbank 55+“ verbindet das jüngste Projekt „Conclusio“, für das ein Verein gegründet wurde. Asylwerbenden wird ermöglicht, sich arbeitend in die Gemeinschaft einzubringen und dabei die gesetzlichen Regeln zu beachten, die bezahltes Arbeiten nur in wenigen Ausnahmefällen erlauben. Brandl beobachtete bei den verschiedenen Turnussen des „Weihnachtshotels“ zwei unterschiedliche Gruppen von Asylwerbenden: die einen, die sich kaum für eine Aktivierung begeistern ließen, und andere, die mit vollem Schwung die Angebote nutzten. Die Gruppen unterschieden sich durch die Zeit, die sie schon mit Warten auf den Asylbescheid verbrachten. – Je länger Menschen von der Arbeit ausgeschlossen waren, desto inaktiver wurden sie.

Arbeit gibt Sinn


„Ich merke bei den Menschen, wie Arbeit sie verändern kann, wie sehr ihnen die Arbeit Halt gibt. Schon in der Implacement-Stiftung, in deren Rahmen SPES 60 Personen ausgebildet hat, hat Brandl dies erfahren: Beim Eintritt in die Stiftung waren viele durch die vorangegangene lange Arbeitslosigkeit schwer belastet. Durch die Arbeit blühten sie dann auf. Asylwerbende sollen diesen Halt erfahren und dadurch auch emotional fit für die spätere Arbeitswelt bleiben. Weil ihnen die Gesetze aber den Zugang zum Arbeitsmarkt ziemlich verbauen, entwickelte Brandl die Idee, Asylwerbende auf Zeitgutschein-Basis ehrenamtlich bei verschiedensten Tätigkeiten im Gemeinwohl-Sinn einzubinden. Wenn sie einen positiven Bescheid bekommen, können sie – wie bei der  „Zeitbank 55+“ – die gearbeiteten Stunden gegen andere Leistungen eintauschen. „Conclusio“ ist ein Patenschaftsmodell: Jeder anerkannte Flüchtling wird von einem Paten oder einer Patin bei der Arbeits- und Wohnungs­suche sowie bei Behördengängen begleitet. 

Sammeln und später einlösen


Wer einen positiven Asylbescheid hat, kann nur noch vier Monate in der Bundesbetreuung bleiben. Dann muss er auf eigenen Beinen stehen, muss sich eine Wohnung suchen und eine Arbeit finden. Viele Behördengänge sind dafür notwendig, und der Staat hat einige bürokratische Wege vorgegeben. Die mühsamen Wege sind leichter einzuüben und kennenzulernen, wird man dabei von österreichkundigen Pat/innen begleitet. Die anerkannten Flüchtlinge können diese Unterstützung vom angesammelten Stunden-Konto abbuchen.

In drei Gemeinden getestet


Ab Sommer 2015 hat Johannes Brandl in drei Gemeinden das Projekt getestet – in Micheldorf (Schön), Spital am Pyhrn und Wartberg. – Binnen drei Monaten wurden bereits 500 Arbeitsstunden geleistet: Hecken wurden geschnitten, Käferholz wurde entfernt, in Gärten gearbeitet, ein ALS-Patient betreut und ein Spielplatz frühlingsfit gemacht. – Arbeit gibt Sinn und im Arbeiten entstehen Beziehungen. Kommunikation und das Lernen der Sprache wird arbeitend zur Selbstverständlichkeit. Arbeit ist also ein Integrations-Vehikel.
www.conclusio-hilft.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025 Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....

Jugendliche schaffen Orte des Gedenkens am St. Barbara Friedhof

28.10.2025 Am Linzer St. Barbara Friedhof gestaltete eine Schulklasse des BRG Linz Hamerlingstraße...

Wann ist Arbeit sinnvoll?

28.10.2025 Ist Arbeit mein Leben oder arbeite ich, um zu überleben? Das ist nur eine der zahlreichen Fragen,...

Wenn Katholisch-Sein einfach Spaß macht

28.10.2025 Erst nach fast zwei Stunden Programm war Schluss mit lustig: Günther Lainer und Ernst Aigner...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen