Abt Martin Felhofer vom Stift Schlägl leitet auf unbestimmte Zeit auch das Stift Geras mit 48 Prämonstratenser Chorherren.
Die neuen Perspektiven für das Stift Geras nach dem Rücktritt von Abt DDr. Joachim Angerer stellte Abt Mag. Martin Felhofer am Dienstag der Öffentlichkeit vor. Felhofer, der Abt des Stiftes Schlägl, ist zum vorübergehenden Leiter von Geras ernannt worden. Ebenfalls von auswärts kommt der neue Wirschaftsleiter des Stiftes Geras: Mit dieser Aufgabe wurde Andreas Hamberger, Prämonstratenser aus dem bayerischen Kloster Windberg, betraut. Für die Sanierung des Stiftes und seiner Betriebe werden Grundverkäufe im Wert von bis zu 5 Mio Euro notwendig sein. 350 bis 500 Hektar landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Flächen sollen verkauft werden. Durch die Zusammenarbeit anderer Klöster könnte das Sanierungsziel erreicht werden, ist die neue Stiftsleitung optimistisch.
Abt Felhofer sieht seine vordringlichste Aufgabe darin, die Gemeinschaft der Chorherren von Geras so zu stärken, dass sie aus ihrer Mitte wieder einen eigenen Abt wählen kann. Zugleich betont Administrator Felhofer, dass die gewachsenen Aufgabenbereiche des Stiftes Geras weitergeführt werden: die seelsorgliche Betreuung der Stiftspfarren und auch die Kunst- und Hobby-Kurse, die als Markenzeichen des Klosters gelten. Die Zweiländerausstellung „Reiselust und Kunstgenuss“ wird in den Klöstern Geras und Nova Rice (Tschechien) ebenfalls wie geplant am 2. Mai ihre Pforten öffnen.