Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Perg will Pilgertradition beleben

Perg liegt am alten Jakobsweg nach San­tiago de Compostela. Die tradtionsreiche Route soll anlässlich des 600-Jahr-Jubiläums wieder an Bedeutung gewinnen.
Ausgabe: 2016/16, Perg, Pilgertradition, Jakobuskirche, Hörmanseder
19.04.2016
- Paul Stütz
Die Stadtpfarrkirche Perg ist ein architektonisches Juwel. Vor zwei Jahren renoviert, ist das Gotteshaus eine beliebte Sehenswürdigkeit bei den Touristen, die in die Mühlviertler Bezirkshauptstadt kommen. 2016 begeht die Pfarre ein besonderes Jubiläum: 600 Jahre Pfarrkirche. 1416 wird die Kapelle in Perg, die dem heiligen Jakobus geweiht ist, erwähnt. Dabei handelt es sich um eine gotische Kapelle aus Stein, die den heutigen Altarraum der Kirche bildet. 

Gemeinschaftlich


„Als ich nach Perg kam, freute ich mich, dass in dieser Pfarrkirche Priester und Gottesdienstgemeinde auf einer Ebene sind. Es soll in der Kirche kein hierarchisches Denken geben“, erzählt Pfarrer Konrad Hörmanseder. Der vielbeschäftigte Seelsorger ist neben Perg noch für drei weitere Pfarren zuständig: Münzbach, Allerheiligen und Pergkirchen. Obendrein ist er Dechant des Dekanates Perg. Der Priester baut stark auf Zusammenarbeit. „Ich habe viele gute Leute in den Gemeinden, die mich unterstützen und die mir helfen“, sagt Konrad Hörmanseder im Gespräch mit der KirchenZeitung. Der Geistliche soll ab Herbst von einem Pfarrverwalter entlastet werden, der sich um die finanziellen Belange intensiv kümmert. Zumindest die vier Pfarrgemeinden, für die Konrad Hörmanseder zuständig ist, fallen dann in den Aufgabenbereich des neuen Verwalters.  „Es wird wieder mehr Zeit für die Seelsorge bleiben. Viele Leute trauen sich ja gar nicht mehr, mich anzusprechen, weil sie glauben, ich habe eh keine Zeit“, meint Hörmanseder, der seit 15 Jahren in Perg wirkt und die Gemeinschaft als sehr lebendig beschreibt. Die Kinder- und Jugendarbeit habe immer noch Zulauf, zudem sind Organisationen wie die Katholische Frauenbewegung mit mehreren 100 Mitgliedern gut aufgestellt. „Für eine Pfarre im Stadtgebiet doch außergewöhnlich“, betont Hörmanseder.
Eine weitere Veränderung betrifft direkt die Jakobuskirche. Da Perg am alten Jakobsweg liegt, soll die Kirche vermehrt Bedeutung als Pilgerkirche auf dieser traditionsreichen Route gewinnen. Bereits beim Jubiläumsfest werden mehrere Pilgergruppen aus den umliegenden Pfarren erwartet. 

600-Jahre-Fest 


Gefeiert wird am Sonntag, 1. Mai 2016, 10 Uhr: Festgottesdienst mit Bischof Dr. Manfred Scheuer. Anschließend Pfarrfest mit Bewirtung, Hüpfburgen usw. Ab 14 Uhr: Kulturprogramm (z.B. Kirchenführungen, Heimathaus usw.). 
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen