Perg liegt am alten Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Die tradtionsreiche Route soll anlässlich des 600-Jahr-Jubiläums wieder an Bedeutung gewinnen.
Die Stadtpfarrkirche Perg ist ein architektonisches Juwel. Vor zwei Jahren renoviert, ist das Gotteshaus eine beliebte Sehenswürdigkeit bei den Touristen, die in die Mühlviertler Bezirkshauptstadt kommen. 2016 begeht die Pfarre ein besonderes Jubiläum: 600 Jahre Pfarrkirche. 1416 wird die Kapelle in Perg, die dem heiligen Jakobus geweiht ist, erwähnt. Dabei handelt es sich um eine gotische Kapelle aus Stein, die den heutigen Altarraum der Kirche bildet.
Gemeinschaftlich
„Als ich nach Perg kam, freute ich mich, dass in dieser Pfarrkirche Priester und Gottesdienstgemeinde auf einer Ebene sind. Es soll in der Kirche kein hierarchisches Denken geben“, erzählt Pfarrer Konrad Hörmanseder. Der vielbeschäftigte Seelsorger ist neben Perg noch für drei weitere Pfarren zuständig: Münzbach, Allerheiligen und Pergkirchen. Obendrein ist er Dechant des Dekanates Perg. Der Priester baut stark auf Zusammenarbeit. „Ich habe viele gute Leute in den Gemeinden, die mich unterstützen und die mir helfen“, sagt Konrad Hörmanseder im Gespräch mit der KirchenZeitung. Der Geistliche soll ab Herbst von einem Pfarrverwalter entlastet werden, der sich um die finanziellen Belange intensiv kümmert. Zumindest die vier Pfarrgemeinden, für die Konrad Hörmanseder zuständig ist, fallen dann in den Aufgabenbereich des neuen Verwalters. „Es wird wieder mehr Zeit für die Seelsorge bleiben. Viele Leute trauen sich ja gar nicht mehr, mich anzusprechen, weil sie glauben, ich habe eh keine Zeit“, meint Hörmanseder, der seit 15 Jahren in Perg wirkt und die Gemeinschaft als sehr lebendig beschreibt. Die Kinder- und Jugendarbeit habe immer noch Zulauf, zudem sind Organisationen wie die Katholische Frauenbewegung mit mehreren 100 Mitgliedern gut aufgestellt. „Für eine Pfarre im Stadtgebiet doch außergewöhnlich“, betont Hörmanseder.
Eine weitere Veränderung betrifft direkt die Jakobuskirche. Da Perg am alten Jakobsweg liegt, soll die Kirche vermehrt Bedeutung als Pilgerkirche auf dieser traditionsreichen Route gewinnen. Bereits beim Jubiläumsfest werden mehrere Pilgergruppen aus den umliegenden Pfarren erwartet.
600-Jahre-Fest
Gefeiert wird am Sonntag, 1. Mai 2016, 10 Uhr: Festgottesdienst mit Bischof Dr. Manfred Scheuer. Anschließend Pfarrfest mit Bewirtung, Hüpfburgen usw. Ab 14 Uhr: Kulturprogramm (z.B. Kirchenführungen, Heimathaus usw.).