Vor 28 Jahren hatte Hermine Stockinger einen Herzstillstand mit folgendem Lungen-, Herz- und Gehirninfarkt. Drei Wochen war sie im Koma. Sie kämpfte sich ins Leben zurück. Bis heute ist sie fleißig am Üben – Sprechen und Motorik. Auf der integra-Messe kocht sie auf, zeigt: Es ist viel möglich!
Ausgabe: 2016/16, Messe, integra, Stockinger,
19.04.2016
Hermine Stockinger hat immer gut gekocht. „Früher war es Pflicht, heute ist es Spaß“, erzählt die Mutter von fünf Kindern, die einst auch eine Haushaltsschule besucht hatte. Früher, das war, als sie als Mutter am Nebenerwerbsbauernhof in Weibern die Familie versorgte. Heute, 28 Jahre nach dem Infarkt mit seinen Folgen, ist es eine willkommene Beschäftigung. Nicht alles kann sie alleine, braucht Hilfe, die Arme und Hände sind in ihrer Beweglichkeit beeinträchtigt. Mit zähem Willen kommt sie wöchentlich zu assista nach Altenhof zur Ergo- und Logotherapie, nimmt an der Walkinggruppe teil und etwa alle sechs Wochen am gemeinschaftlichen Kochen.
Kochen auf der Bühne
Dass mit Beeinträchtigung dennoch viel möglich ist, zeigt sie beim Kochen auf der Bühne im Rahmen der integra-Messe am Mittwoch, 25. April und Donnerstag, 26. April, jeweils von 15 bis 15.45 Uhr. Es gibt Gemüsesuppe und Palatschinken. Hermine Stockinger wird das Gemüse schneiden und die Einbrenn machen. Die Palatschinken werden mit Topfen und Marmelade gefüllt. Manches geht ganz gut, manches schaffen die in der Beweglichkeit und im Feingefühl eingeschränkten Hände nicht. Knödeldrehen zum Beispiel. Das ärgert sie. Sie möchte alles gut können. Zu schaffen macht ihr auch, dass sie vergesslich ist, dass sie etwa aufs Salzen vergisst.
Nicht aufgeben
Ihren Mann Franz freut es, wie eisern seine Frau an ihrer Rehabilitation arbeitet. „Sie bemüht sich immer, dass etwas gelingt“, sagt er. Wenn Hermine Stockinger bei der Reha-Messe „integra“ als Bühnenköchin auftritt, will sie auch anderen Schlaganfallspatient/innen Mut machen: „Gebt euch nicht auf!“ Denn es lohnt sich, die Mühen des Bemühens auf sich zu nehmen. Immer wieder, Schritt um Schritt. Hermine Stockinger trainiert viel und oft. So übt sie mit großem Eifer das Sprechen, damit sie besser zu verstehen ist. Und übt, die Feinmotorik zu verbessern, vielleicht kann sie auch wieder einmal Knödel drehen. Sie ist wieder kräftig geworden, das Gehen macht ihr kein Problem mehr, nur muss sie aufpassen, nicht zu stolpern und zu stürzen. „Randsteine sind große Gegner.“
Lernen
Es ist noch viel möglich. Für Hermine Stockinger etwa die Teilnahme an Langlaufwochen und Wanderaufenthalten. Und eben das Kochen, die Freude an Gruppenerlebnissen. Und Schritt für Schritt das wieder zu erlernen, was sie früher schon gekonnt hat.
Messe integra
Die Messe für Rehabilitation, Pflege und Therapie findet vom 27. bis 29. April im Messegelände Wels statt. Sie wendet sich an Menschen mit (Alters-)Behinderung und/oder Pflegebedarf sowie an deren Angehörige und Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen.
230 Aussteller/innen und ein buntes Rahmenprogramm sorgen für ein breites Info-Angebot und für Unterhaltung. Es tritt zum Beispiel eine Hip-Hop-Gruppe der „Ich.bin.OK Dancecompany“ aus Wien auf; sie besteht aus Menschen mit Behinderung. „Die Theatergruppe „Ensemble Irreparabel“ von assista bringt einen Überblick über zehn Jahre Theaterproduktion.
- Geöffnet am Mi., 27. und Do., 28. April, von 9 bis 17.30 Uhr, am Fr., 29. April, von 9 bis 16.30 Uhr; Info-Hotline: 07735/66 31-61