Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Das Leben nach dem Herzstillstand

Vor 28 Jahren hatte Hermine Stockinger einen Herzstillstand mit folgendem Lungen-, Herz- und Gehirninfarkt. Drei Wochen war sie im Koma. Sie kämpfte sich ins Leben zurück. Bis heute ist sie fleißig am Üben – Sprechen und Motorik. Auf der integra-Messe kocht sie auf, zeigt: Es ist viel möglich!
Ausgabe: 2016/16, Messe, integra, Stockinger,
19.04.2016
Hermine Stockinger hat immer gut gekocht. „Früher war es Pflicht, heute ist es Spaß“, erzählt die Mutter von fünf Kindern, die einst auch eine Haushaltsschule besucht hatte. Früher, das war, als sie als Mutter am Nebenerwerbsbauernhof in Weibern die Familie versorgte. Heute, 28 Jahre nach dem Infarkt mit seinen Folgen, ist es eine ­willkommene Beschäftigung. Nicht alles kann sie alleine, braucht Hilfe, die Arme und Hände sind in ihrer Beweglichkeit beeinträchtigt. Mit zähem Willen kommt sie wöchentlich zu assista nach Altenhof zur Ergo- und Logotherapie, nimmt an der Walkinggruppe teil und etwa alle sechs Wochen am gemeinschaftlichen Kochen.

Kochen auf der Bühne


Dass mit Beeinträchtigung dennoch viel möglich ist, zeigt sie beim Kochen auf der Bühne im Rahmen der integra-Messe am Mittwoch, 25. April und Donnerstag, 26. April, jeweils von 15 bis 15.45 Uhr. Es gibt Gemüsesuppe und Pa­latschinken. Hermine Stockinger  wird das Gemüse schneiden und die Einbrenn machen. Die Palatschinken werden mit Topfen und Marmelade gefüllt. Manches geht ganz gut, manches schaffen die in der Beweglichkeit und im Feingefühl eingeschränkten Hände nicht. Knödeldrehen zum Beispiel. Das ärgert sie. Sie möchte alles gut können. Zu schaffen macht ihr auch, dass sie vergesslich ist, dass sie etwa aufs Salzen vergisst.  

Nicht aufgeben


Ihren Mann Franz  freut es, wie eisern seine Frau an ihrer Rehabilitation arbeitet. „Sie bemüht sich immer, dass etwas gelingt“, sagt er.  Wenn Hermine Stockinger bei der Reha-Messe „integra“ als Bühnenköchin auftritt, will sie auch anderen Schlaganfallspatient/innen Mut machen: „Gebt euch nicht auf!“ Denn es lohnt sich, die Mühen des Bemühens auf sich zu nehmen. Immer wieder, Schritt um Schritt. Hermine Stockinger trainiert viel und oft. So übt sie mit großem Eifer das Sprechen, damit sie besser zu verstehen ist. Und übt, die Feinmotorik zu verbessern, vielleicht kann sie auch wieder einmal Knödel drehen. Sie ist wieder kräftig geworden, das Gehen macht ihr kein Problem mehr, nur muss sie aufpassen, nicht zu stolpern und zu stürzen. „Randsteine sind große Gegner.“

Lernen


Es ist noch viel möglich. Für Hermine Stockinger etwa die Teilnahme an Langlaufwochen und Wanderaufenthalten. Und eben das Kochen, die Freude an Gruppenerlebnissen. Und Schritt für Schritt das wieder zu erlernen, was sie früher schon gekonnt hat.

Messe integra


Die Messe für Rehabilitation, Pflege und Therapie findet vom 27. bis 29. April im Messegelände Wels statt. Sie wendet sich an Menschen mit (Alters-)Behinderung und/oder Pflegebedarf sowie an deren Angehörige und Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen.
230 Aussteller/innen und ein buntes Rahmenprogramm sorgen für ein breites Info-Angebot und für Unterhaltung. Es tritt zum Beispiel eine Hip-Hop-Gruppe der „Ich.bin.OK Dancecompany“ aus Wien auf; sie besteht aus Menschen mit Behinderung. „Die Theatergruppe „Ensemble Irreparabel“ von assista bringt einen Überblick über zehn Jahre Theaterproduktion.   
- Geöffnet am Mi., 27. und Do., 28. April, von 9 bis 17.30 Uhr, am Fr., 29. April, von 9 bis 16.30 Uhr; Info-Hotline: 07735/66 31-61
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen