Wäre sie ein Motorrad, würden Motorrad-Fans mit Bewunderung sagen: „Die hat einen Spruch!“
Ausgabe: 2016/16, Hummel
20.04.2016
- Ernst Gansinger
Ihr Spruch, das Geräusch – in ihrem Fall der Brummton – hebt die Hummel in die Königsklasse der Brummer. Wenn sie im Anflug ist, begleitet sie ein sanftes, aber bestimmtes Brummen. Hunde schlagen an, Katzen miauen, Vögel zwitschern. Hummeln machen mit ihrem Flügelschlag-Klang auf sich aufmerksam. Was sie von Bikern unterscheidet, ist ihr etwas anderer Ausflugsdrang. Hummeln starten schon bei Außentemperaturen von sechs Grad zu Ausflügen, nicht auf die Landstraßen, sondern in die Gärten und Wiesen. Königinnen, die ganz Harten unter den Harley-Bienen, brauchen gar nur zwei Grad. Machen Sie mit: Einige Bienenvölker haben bis zu 20 Millionen Tiere. Etwa 40.000 Tiere bilden ein starkes Ameisenvolk. Ein Wespennest ist fast eine klösterliche Gemeinschaft – kaum mehr als 100 Wespen groß. Die Wiesenhummel lebt mit etwa 8000 Artgenossinnen zusammen. – In diese Hinweise zur Größe der Völker haben sich Fehler eingeschlichen. Ordnen Sie die Zahlen richtig den Ameisen, Bienen, Wespen und Hummeln zu, und schicken Sie Ihre Lösung bis 29. April 2016. Wir verlosen ein Bestimmungsbuch Insekten.
Adresse: KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, E-Mail: service@kirchenzeitung.at