Erstes Regionaltreffen mit den Dekanaten Linz-Mitte, Linz-Nord und Traun
22.04.2016
Bischof Manfred Scheuer und etwa 70 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Pfarren aus den Dekanaten Linz-Mitte, Linz-Nord und Traun marschierten am Freitag, 22. April bei herrlichem Sonnenschein von der Pfarre St. Konrad am Froschberg zur Pfarre Leonding-St. Michael.
Der Bischof will ein offenes Ohr haben für die Menschen in den Regionen. Und so stand der Nachmittag ganz im Zeichen von Begegnungen, Zuhören und Ins-Gespräch-Kommen mit dem Bischof. Darüber hinaus gab es einen intensiver Austausch der Dekanate untereinander. Auf dem Programm standen eine erweiterten Pastoralkonferenz der Regionen sowie ein erweiterter Dekantasrat.
Licht als Willkommens-Zeichen
Den Abschluss des Treffens bildete ein gemeinsamer Gottesdienst in der Pfarrkirche Leonding-St. Michael, an dem etwa 160 Menschen teilnahmen. Am Ende dieses Gottesdienstes folgten alle Anwesenden der Einladung, brennende Kerzen auf den Stadtplatz hinausgetragen. Damit wurde auf eine anonyme Postwurfsendung reagiert, die auf aggressive Weise Stimmung gegen ein geplantes Heim für Asylwerber/innen in Leonding macht.
Veronika Kitzmüller, Pfarrassistentin von Linz-St. Magdalena, erklärte stellvertretend für die kirchlichen Organisator/innen, warum dieses Zeichen so wichtig ist: "Wir wollen mit brennenden Kerzen aus der Kirche hinausgehen und diese für Frieden, gegen Hass und für mehr Menschlichkeit anzünden. Uns empört, dass in dem schrecklichen Flugblatt ein schönes Zeichen zweckentfremdet wird. Eine Kerze ins Fenster stellen, heißt von alters her: 'Schau her, Wanderer, im Dunkeln und in der Kälte - hier bist du willkommen, tritt ein!' Für uns Christen ist die brennende Kerze auch ein Zeichen für Jesus Christus, der das Licht für die Welt ist. In diesem Bewusstsein wollten wir dieses Licht-Zeichen setzen."