Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Z‘samm‘sitz‘n“ schafft Gemeinschaft

Der Impuls, den die Ökumenische Initiative gesetzt hat, wurde aufgegriffen: In mehr als 200 „Z‘samm‘sitz‘n“ ­- Runden haben Menschen ausgehend von dem Buch „Über den Horizont hinaus“ über ihr Leben gesprochen: Über Freude und Leid, Verzweiflung und Hoffnung, Niederlagen und Neuanfang.
Ausgabe: 2016/17, Gemeinschaft, Kirchdorf, Krems, Neuhuber, Horizont,
26.04.2016
- Josef Wallner
Regionaldiakon Carlo Neuhuber aus Steinbach an der Steyr gehörte bereits bei der Landesausstellung „Land der Hämmer – Heimat Eisenwurzen“ 1998 zu den Initiatoren. Ein Kreis von Christinnen und Christen aus der evangelischen, katholischen sowie der evangelikalen Freikirche im Bezirk Kirchdorf an der Krems hatte sich zur Ökumenischen Initiative zusammengeschlossen und die Landesschau mit einem Begegnungsprojekt für die ­Leute aus der Region bereichert. Die Bewohnerinnen und Bewohner wurden eingeladen, sich in kleinen Runden zu treffen und über ihr Leben zu reden. Um leichter über persönliche Themen ins Gespräch zu kommen, gab die Ökumenische Initaive ein Buch mit persönlichen Geschichten heraus. Das Echo war beeindruckend: Bei 1500 Z’samm’sitz’n-Runden tauschten die Leute ihre Erfahrungen aus und innerhalb von drei Jahren waren 20.000 Bücher in der Region und darüber hinaus unterwegs. 

Über den Horizont hinaus


Mit dem neuen Buch „Über den Horizont hinaus“ hat die Ökumenische Initiative die Aktion von damals wieder aufgegriffebn. „Wir haben gespürt: Es ist wieder an der Zeit“, sagt Carlo Neuhuber. Das Gefühl hat ihn nicht getäuscht. In 20 der 25 Gemeinden, die zur Region gehören, fanden bisher über 200 Z’samm’sitz’n“-Runden statt. Über 4000 Bücher wurden dazu verkauft und verteilt. Und die Aktion geht noch weiter. „Die Zahlen sind mit denen zur Zeit der Landesausstellung natürlich nicht zu vergleichen, das waren andere Voraussetzungen“, erklärt Neuhuber. Die Rückmeldungen sind sehr ermutigend. Eine Frau berichtete: „Mein z’samm’sitz’n‘ hat von 14.30 bis 17.30 Uhr gedauert, hat allen sehr gefallen und wir haben beschlossen, uns wieder zu treffen. Wir haben das Buch begonnen zu lesen und sind dann auf viele Themen gekommen – wie halt das Leben so ist. Wir haben dann auch gemeint – mit unseren Lebensgeschichten könnten wir auch schon ein Buch schreiben.“ Genau das ist der Sinn von Z‘samm‘sitz‘n: dass man zum eigenen Leben kommt, freut sich die Ökumenische Initiative. Die Beiträge in dem Buch „Über den Horizont hinaus“ handeln von Ehekrisen und Behinderung, von Krankheit und Tod, von Überforderung und bleibenden Unfallfolgen, aber auch von Hoffnung und Kraft. Ein Beitrag widmet sich der ­Zeitgeschichte, dem Todesmarsch ungarischer Juden. Unabhängig vom „Z’samm’sitz’n“ ist die ­Lektüre des Buches anregend und ermutigend wie ein Leser schreibt: „ Auch wenn mein Lebensmittelpunkt hier im Mühlviertel ist, haben die Lebenszeugnisse in diesem Buch so viele Paralellen zu meinem Leben. Sie machen mir Mut zum Handeln und ich bin dankbar, dass ich soweit gesund bin und in der jetzigen Zeit in Österreich leben darf.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Endlich frei!

08.07.2025 Matthäus Fellinger denkt über Freiheit und Verantwortung nach.

Geistliche Gewalt: Manipulation statt Freiheit

08.07.2025 Spiritueller Missbrauch wird in einem Interview mit Univ.- Prof. I.R. Walter Schaupp kritisch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen