Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Dem Ruf Gottes gefolgt

Ewige Gelübde von Sr. Petra Maria: Reife Entscheidung, die reich macht
Ausgabe: 2004/25
15.06.2004
- Walter Greußing
Ein doppeltes Ja bedeutet für Sr. Petra Maria Brülisauer ihre Ewige Profess, die sie am Pfingstsamstag abgelegt hat: Das Ja zu Gott und zu der Gemeinschaft der Schwestern der hl. Klara. Diese Entscheidung hat sie „reich gemacht“.

Dass in der Stadtpfarrkirche St. Gallus in Bregenz ihre Angehörigen, die Mitschwestern und so viele Freunde der Gemeinschaft sich mitfeiernd hinter ihre Entscheidung stellten, hat die sympathische Schweizerin gefreut: „Ich fühlte mich getragen.“
Kontemplation als Lebensinhalt? Mit 20 Jahren unvorstellbar! Zwar hatte sie sich mit zwölf Jahren schon gefragt, was denn „das Eigentliche, das wirklich Wichtige“ im Leben sein könnte. Mit rund 20 schien das klar: „Die Beziehung zu ihrem Freund, Familie Kinder.“ Doch ihr Partner entschied sich letztlich anders und trat den Franziskanern bei.
Die junge Frau aus Rohrschach am Bodensee, gut zehn Kilometer hinter der österreichischen Grenze, war mit 25 Jahren also wieder „frei“. „Den kommenden Weg habe nicht ich mir gesucht. Vielmehr hat mich ,etwas‘ gezogen.“ Ihre Antwort: „Zunächst vermehrt die Gebetszeiten.“

In ihrem Beruf zeichnete sie Stickereientwürfe. Kreativ zu sein, mit vielen Materialien zu spielen, das hat ihr gefallen. Dennoch meldeten sich Zweifel: „Sollte ich weiterhin meine ganze Kraft, ja mein Herzblut in etwas hineinstecken, das nach einem halben Jahr niemand mehr will?“ Auf Modeschauen für Unterwäsche in Paris und London fragte sie sich: „Bin ich nicht im falschen Film?“
Nach vierzehn Jahren als Modezeichnerin hielt sie den Spagat zwischen beruflichen Anforderungen und der aufgekommenen Sehnsucht, ihr Leben ganz auf Gott auszurichten, nicht mehr aus. Petra Brülisauer machte sich daher auf die Suche nach einer für sie passenden Gemeinschaft. Das Franziskanische hat sie sehr angesprochen. Sie schnupperte bei Klarissen, Kapuzinerinnen und Dominikanerinnen. Ganz in Klausur zu leben, das wird ihre Sache nicht, spürte sie dabei deutlich.

„Meine geistliche Heimat gefunden“

Bei Exerzitien bekam sie den Tipp mit den Klara-Schwestern. „Weil ich nicht ins Ausland wollte, habe ich die Adresse zwei Jahre mit mir herumgetragen.“ Zwei weitere „Fügungen“ veranlassten sie, 1995 die Niederlassung in Isny in der deutschen Nachbarschaft aufzusuchen. Sie durfte dort mitleben und nach neun Monaten war sie sich sicher: „Das entspricht mir, ich habe meine geistliche Familie gefunden. Hier wird der Stille, dem Gebet, der Anbetung viel Zeit eingeräumt. Ebenso hat das geschwisterliche Miteinander Platz. Die Einfachheit der Lebensweise, das unverzweckte Dasein-Dürfen und die Armut bzw. die Abhängigkeit von Gottes Vorsehung wirkten zudem anziehend.“

Überhaupt: „Für mich bedeutet mein Weg Reichtum.“ Sr. Petra sucht nach Worten. Sie hat das Gefühl, jene Quelle gefunden zu haben, die immer mehr lebendiges Wasser gibt. Sie „empfindet sich als so reich gegenüber ihrem früheren Leben“. Obwohl sie weiß, „dass sie erst am Anfang steht.“ Für die Zukunft wünscht sie sich, „dass sie der Stimme, die sie gerufen hat, immer tiefer Antwort geben kann“.




Hintergrund


Die Freiheit zur Entscheidung

Was Sr. Petra beim Mitleben mit den Schwestern der hl. Klara besonders wohl getan hat: Es war stets ein einladendes „Komm und sieh!“ Und immer der beruhigende Zuspruch der Oberin Sr. Margareta Sterzinger: „Selbst wenn wir nicht der richtige Ort sein sollten für dich, es ist gut, dass du deinen Weg mit Gott gehst!“
Dass sie acht Jahre Zeit hatte, den Entschluss für die ewigen Gelübde reifen zu lassen, hat Sr. Petra sehr geschätzt. Jetzt endgültig dazuzugehören, so hat sie es bei ihrer Profess erlebt, ist wie angeschlossen zu werden an den Saft und die Kraft des Ordensbaumes der franziskanischen Gemeinschaften. So wird Sr. Petra mit ihren Mitschwestern zu einem Zeichen dafür, wie unsere Welt von Gottes Liebe und Menschenfreundlichkeit durchwirkt ist.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen