Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Gefragte Jobs in der Pferdeszene

Lambach ist nicht nur einer von drei Standorten, an denen die heurige Landesausstellung die Beziehung von „Mensch & Pferd“ aufarbeitet. Im schulischen Bereich setzt die HAK Lambach besondere Maßstäbe in der Pferdeszene.
Ausgabe: 2016/17, Pferdewirt, Landesausstellung, Mensch & Pferd, Lambach
27.04.2016
- Paul Stütz
Die Liebe zu Pferden liegt bei Immanuel Ulrich (21) in der Familie: „Schon mein Opa hat Pferderennen bestritten“, erzählt der junge Waldviertler. Besonders bewundert hat er als Kind die berittenen Helden im „Herr der Ringe“, die sich mit den Pferden in die Schlachten warfen. „Ich habe die Actionszenen oft nachgespielt“, sagt Immanuel. Pfeil und Bogen hat der junge Waldviertler längst an den Nagel gehängt, die Leidenschaft für Pferde ist geblieben und hat seine Schulwahl stark beeinflusst. Immanuel  hat den Aufbaulehrgang „Horse Management & Economics“ an der HAK Lambach absolviert, eine österreichweit einzigartige Ausbildung.

Premiere für die HAK


16 junge Frauen und zwei junge Männer legen in diesem Frühjahr erstmalig ihre Matura in diesem HAK-Schwerpunkt ab. Julia Zupak gehört ebenfalls zu dieser erlesenen Schar. Die 19-Jährige aus Regau sitzt fast täglich am Pferd und findet, dass „einem die Tiere sehr viel zurückgeben“. Sie ärgert sich manchmal ein wenig, wenn das Reiten unterschätzt wird. „Bis man wirklich frei und alleine reiten kann, dauert es fast vier Jahre. Viele wissen das nicht“, erzählt sie. Auch die Ausbildung in Lambach ist intensiv und praxisnah: Nach drei Jahren Fachschule am abz Lambach wechseln die Schüler/innen an die HAK Lambach, wo drei Jahre Aufbaulehrgang folgen. Ein wenig stressig sei es derzeit schon, meint Immanuel: „Wir haben es bis hierher geschafft, da wird die Matura auch gutgehen“, sagt er. Obendrein seien die Lehrer „gechillt“. Der Lohn der Mühen sind gute Chancen am Arbeitsmarkt, wie die HAK Lambach in einer Aussendung betont. Denn qualifizierte Führungskräfte mit kaufmännischen Know-how seien in der Pferdeszene gefragt. „Vielleicht werde ich eines Tages einen Reitstall aufmachen“, sagt Julia. Vorläufig will sie jedoch eine Berufslaufbahn als Controllerin einschlagen, eine weitere Möglichkeit, die einem mit der HAK-Matura offensteht. Immanuel sieht seine Zukunft mit Pferden derzeit mehr als Hobby denn als Beruf. Wenn die Polizei ihre Methoden umstellt, könnte sich aber alles wieder ändern, schmunzelt Immanuel: „Sobald es eine berittene Polizei in Österreich gibt, bin ich sofort dabei.“  


HAK Lambach


Die HAK Lambach ist eine katholische Privatschule. Schulerhalter ist der Schulverein am Stift Lambach. Insgesamt werden an der HAK ca. 200 Schüler/innen unterrichtet, Horse Management ist einer von mehreren Schwerpunkten.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen