Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

In wachsenden Ringen

Geburtstagsritual: Das Leben im Angesicht Gottes wahrnehmen
Ausgabe: 2004/39, Geburtstagsritual, Rilke, Fenzel, Geburtstage, Trenda
22.09.2004
- Kirchenzeitung der Diözese Linz, Mag. Maria Trenda, Autorin der Kirche
„Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“, heißt es bei R. M. Rilke. Rituale zu runden Geburtstagen können diese Erfahrung gut zum Ausdruck bringen.

Anita Fenzel wird in ein paar Wochen 50 Jahre alt. Ein runder Geburtstag. Soll sie dieses Ereignis groß feiern oder doch eher im engsten Familienkreis? Sie ist noch unentschieden. Wie will sie dieses Fest gestalten? Was ist ihr dabei wichtig?
Ein runder Geburtstag ist für viele ein besonderer Anlass zum Feiern. Meistens beginnt es mit dem 40. Geburtstag, wo die „Mitte der Lebenszeit“ erreicht ist.
Eine erste „Zwischenbilanz“ wird gezogen: So schaut mein Leben jetzt aus, und was liegt alles noch vor mir? Runde Geburtstage sind wie Meilensteine auf dem persönlichen Lebensweg. Sie laden ein, innezuhalten, den Blick zurück und nach vorne zu richten. Es wird spürbar, dass das Leben endlich ist und die Frage, was ich mit meiner Lebenszeit anfange, wird wichtiger. Ein Geburtstagsritual hilft, diesen besonderen Augenblick bewusst wahrzunehmen.

Das Leben im Blick


Im Ritual werden die unterschiedlichen Gefühle und Gedanken zu diesem Anlass ausgesprochen: Freude und Dankbarkeit aber auch Wehmut, Trauer und Nachdenklichkeit. Ein Geburtstagsritual würdigt und gewichtet die persönliche Lebenszeit im ganzen Umfang: Ich erfahre mich dankbar und beschenkt. Ich richte meinen Blick auf Menschen und Beziehungen, die mein Leben bereichert haben, die für mein Glück bedeutsam sind. Ich schaue aber auch auf schwierige und anstrengende Zeiten, die ich durchlebt habe. Gescheiterte Pläne haben mein Leben verändert und es gab die trostvolle Erfahrung, dass wieder etwas Neues begann.

Im Ritual nehmen wir uns und unser ganzes Leben im Angesicht Gottes wahr. Sein Name „Ich bin da“ tönt durch unser Leben. Trotz der Brüchigkeit, die wir immer wieder erfahren, gibt seine Gegenwart festen Halt. Aus den Erfahrungen über die zurückliegende Zeit kommt wieder Kraft und Freude für den weiteren Weg. Das Ritual ermutigt uns und stärkt die Zuversicht für den kommenden Lebensabschnitt.




Für die Praxis


Im Kreis des Lebens

Ein Feier-Vorschlag: Einen Kreis auflegen, bestehend aus 12 Teilen symbolisch für die 12 Monate (z. B. Kalenderbilder, jahreszeitliche Farben, Monatsnamen schreiben etc.). Dazu kommt eine Kette mit 365 Holzperlen für die 365 Tage. Eine große Geburtstagskerze steht beim Geburtsmonat. Für jedes Jahrzehnt werden Kerzen vorbereitet. Beim Ritual wird für jedes Jahrzehnt eine Kerze rund um den Jahreskreis getragen, um sie anschließend in die Mitte des Kreises zu stellen. Dazwischen erzählen das Geburtstagskind oder ihr/ihm nahe stehende Menschen bedeutsame Ereignisse bzw. gemeinsame Erfahrungen aus dem jeweiligen Zeitraum. Beim Rundgang mit den Kerzen wird jeweils der gleiche Liedvers gesungen, z. B. Wechselnde Pfade, Schatten und Licht, alles ist Gnade, fürchte dich nicht. Den Abschluss macht ein gemeinsames Segensritual für das Geburtstagskind. Ein einfacher Tanz um den Jahreskreis rundet die Feier ab.

Maria Trenda

Segensritual

Wir feiern heute zusammen mit N. seinen/ihren Geburtstag. Wir alle sind ganz unterschiedlich mit ihm/ihr verbunden. Jede/r von uns ist ein Stück des Lebensweges mit N. gemeinsam gegangen.
Das zeigen wir jetzt, indem wir uns alle miteinander und mit N. verbinden. (Hände reichen)
Wir sind nicht allein, wir sind gehalten. Gott, du umschließt uns von allen Seiten, wir bitten dich:Segne du N. heute an seinem/ihrem xx. Geburtstag.Gib ihm/ihr Mut, Kraft und Gelassenheit,sich zu versöhnen mit dem, was hinter ihm/ihr liegt:
Gelungenes und Gescheitertes,
Geschenktes und Erarbeitetes,
Glückliches und Trauriges.
Gott, geh du mit N. all die Wege, die vor ihm/ihr liegen. Lass ihn /sie immer eine Hand finden, die sie/ihn hält, wenn es gut tut.
Bleibe bei N. und bei uns allen mit deinem Segen. Amen

nach Tilman Kugler-Weigel

Segenswunsch

Ich wünsche dir:
Die zärtliche Ungeduld des Frühlings,
das milde Wachstum des Sommers,
die stille Reife des Herbstes
und die Weisheit des erhabenen Winters.
Das alles wünsche ich dir im Kreis
des Lebens.

Hermann Multhaupt

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen