Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Eingeladen zur Schatzsuche

Glaubend älter werden. Menschen erzählen ihre Glaubenserfahrungen
Ausgabe: 2004/43, Schatzsuche, Glaube, Glaubenserfahrungen, Leben, Reise, Hilfe, Orientierungspunkte
20.10.2004
- Matthäus Fellinger
Das Leben ist vergleichbar einer Reise über das Meer, in dem Schätze verborgen liegen. Viele segeln ahnungslos darüber hinweg. Ein Leben lang.

Kunstschätze im damaligen Wert von 9700 Taler hatte die „Frouw Maria“ an Bord, als sie vor der finnischen Westküste sank. Es war am 3. Oktober 1771. Die Schätze waren für Zarin Katharina die Große bestimmt. Im Jahr 1999 fanden Taucher das Wrack, nachdem es mit Hilfe eines Flächenecholots geortet worden war. Zu spät für die Zarin.Schätze am Meeresgrund haben etwas Faszinierendes an sich. Wertvoll waren sie für Menschen, und doch wurden sie von einem Tag auf den anderen wertlos für lange Zeit – es sei denn, es gelänge sie zu heben. Nichtsahnend gleiten die großen Schiffe über die Stellen der einstigen Tragödien hinweg. Von den Passagieren weiß kaum jemand um die Schätze, die in der Tiefe verborgen liegen.
Kirche im Jahr 2004, das ist wie ein Segeln über das Meer der großen kirchlichen Tradition. Es gibt viele an Bord, die haben nur eines im Sinn: halbwegs gut den Zielhafen zu erreichen. Das genügt ihnen schon. Am Meer selbst sind sie kaum interessiert. Die Tiefen des Meeres fürchten sie.
Es gibt andere. Sie wollen das Meer erleben. Und je öfter sie unterwegs gewesen sind auf dem Meer, desto mutiger werden sie. Sie überlassen das Steuer nicht einfach irgendeinem Kapitän. Wenn es auch nur ein kleines Schiff ist, sie nehmen das Ruder selbst in die Hand. Und vor allem: sie erkunden das Meer, auf dem sie unterwegs sind. Dem einen oder der anderen gelingt es, einen Schatz zu finden oder gar zu heben. Wenn schon nicht einen Schatz, so haben sie doch an Erfahrung gewonnen, die sie weiter schenken können. Auch das Meer der christlichen Tradition ist voller Schätze. Und vor allem: Die Schiffe sind längst nicht alle zum selben Ziel unterwegs.
Menschen werden älter: und die Fragen stellen sich immer wieder neu und vor allem radikaler: Wohin geht die Reise eigentlich? Wer ist der Steuermann, dem ich mich da lange Zeit ziemlich bedenkenlos anvertraut habe?
Es gibt Menschen, die lassen sich durch das Lebensmeer einfach treiben. Der Wind bestimmt die Richtung. Anderen ist das Ziel wichtig. Sie steuern sogar gegen den Wind – wie Jesus, der sich zu den verzagten Jüngern im Boot gesellte, als das Meer zu toben begann und Untergangsstimmung aufkam.
Ein Lebensweg kann spannend sein wie eine Reise auf See. Und er kann genau so langweilig sein. Die anvertrauten Lebensgüter gut über das Meer zu bringen. Nach verborgenen Schätzen im Meer zu suchen, das eine oder andere Mal eine Kostbarkeit zu heben. Das ist möglich. Glauben hat mit Schatzsuche zu tun. Jesus verdeutlicht das im Gleichnis vom Schatz, der in einem Acker vergraben war.
Glaubend älter werden meint, den Schatz im eigenen Leben zu entdecken. Wer ihn gefunden hat, wird vieles zurücklassen, um an diesen Schatz zu kommen. Der Seefahrer wird möglicherweise Ballast abwerfen, um das Kostbarste der Fracht zu retten. Und manchmal wird er froh sein, mit heiler Haut, mit dem Lebens selbst davongekommen zu sein.




Impuls

Glaubenssorgen

Es sind nicht immer die großen Ereignisse, die einen Menschen bewegen. Die Heilige Schrift weiß auch um die gewöhnlichen Sorgen. So beschreibt das Buch Sirach (Kapitel 42) die Sorgen eines Vaters um seine Tochter, die für ihn der größte Schatz seines Lebens ist:

Eine Tochter ist für den Vater ein Schatz, den er hütet, die Sorge um sie nimmt ihm den Schlaf: in ihrer Jugend, dass sie nicht verschmäht wird, nach der Heirat, dass sie nicht verstoßen wird, als Mädchen, dass sie nicht verführt wird, bei ihrem Gatten, dass sie nicht untreu wird, im Haus ihres Vaters, dass sie nicht schwanger wird, im Haus ihres Gatten, dass sie nicht kinderlos bleibt.Jesus Sirach 42,9–10




. . . denn wo dein Schatz ist

Sammelt euch nicht Schätze hier auf der Erde, wo Motte und Wurm sie zerstören und wo Diebe einbrechen und sie stehlen, sondern sammelt euch Schätze im Himmel, wo weder Motte noch Wurm sie zerstören und keine Diebe einbrechen und sie stehlen.Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Mt 6, 19–21
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen