Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Freiheit auf Europas Schienen

Der erste Urlaub ohne Eltern ist immer aufregend. Auch in Zeiten von Billigflügen und durchorganisierten Cluburlauben machen viele ihren ersten Auslandstrip mit dem Zug. Mit Interrail können 30 Länder günstig bereist werden.
Ausgabe: 2016/19, Interrail, Urlaub, Jugendurlaub
11.05.2016
- Paul Stütz
© ake1150 - Fotolia
Interrail steht für Freiheit, Abenteuer und die erste Alternative zum Familienurlaub. Mehr als 200.000 Europäer/innen nutzen jährlich das Angebot des Interrail-Passes. Lange konnten ausschließlich Jugendliche das 1972 eingeführte Ticket erwerben. Zwar gibt es mittlerweile ein Interrail-Seniorensegment, doch bleibt die Hauptzielgruppe jung. Drei von vier Interrailern sind immer noch unter 25. Die Preise sind altersmäßig gestaffelt und beginnen bei etwa 200 Euro aufwärts.  Für 479 Euro können Jugendliche einen Monat lang, sooft sie wollen, quer durch den Kontinent fahren. Für Bequeme gibt es sogar ein 1. Klasse-Interrail-Ticket.
Heute München, morgen Rom, dazwischen eine Nacht im Zug. Den Reiz des Interrail-Reisens macht die Flexibilität aus. Dennoch sollte man sich vor Reiseantritt ein grobes Konzept zurechtlegen. In der Hauptreisezeit kann es auf stark frequentierten Strecken eng werden und eine Reservierung sinnvoll sein. Mehrstündige Fahrten im Stehen verbringen, ist nicht jedermanns Sache.

Nachtzüge kosten extra


Außerdem sind manche Züge, speziell Nachtzüge, reservierungspflichtig. Manche Länder verlangen für ihre Schnellstrecken zusätzliche Aufschläge. Auskunft zur voraussichtlichen Auslastung kann man bei den lokalen Reisezentren erfragen.
Wie Interrail-Reisen genau gestaltet werden, darüber gibt es unterschiedlichste Philosophien. Vom Schlafen am Bahnhof bis zur Übernachtung in Jugendherbergen, vom ständigen Zugfahren bis zu längeren Aufenthalten an der Strecke reicht die Palette an Möglichkeiten. Eingefleischte Interrail-Fahrer reisen bevorzugt mit Nachtzügen, da dann keine Kosten für Quartiere anfallen.
Das Gepäck sollte vorwiegend leicht sein. Außerdem sinnvoll: ein Vorhängeschloss und eine Taschenlampe. Beides kann gerade in Nachtzügen gute Dienste leisten. Dann steht dem Reisevergnügen nichts mehr im Wege. 


Ohne Eltern unterwegs

Wer unter 18 Jahren ist und auf eigene Faust verreist, sollte Reiseroute, Urlaubsorte und Unterkünfte mit den Eltern absprechen. Minderjährige, die mit einer erwachsenen Begleitperson unterwegs sind, können sich das außerdem von den Eltern bestätigen lassen. Nicht nur im Ausland sind die Landesgesetze speziell zu beachten, auch in Österreich hat jedes Bundesland ein eigenes Jugendschutzgesetz.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Gegen verbale Gewalt

01.07.2025 „Des werst du ned können!“ „Hast leicht Angst, dass i di oglang?!“ „Des is nix für Frauen!“ „Was...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen