Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Flüchtlingsfamilie darf bleiben

"Aktualisierung 22. 8. 17.30 Uhr: Die Menschlichkeit hat gesiegt! Narine u ihre Kinder sind aus der Schubhaft entlassen und am Bahnhof Linz angekommen!" postet Veronika Pernsteiner auf Facebook
22.08.2017
Großes soziales Engagement in den sozialen Medien hat im letzten Augenblick verhindert, dass die Mutter und ihre beiden Kinder abgeschoben wurden.

Vorgeschichte


Die armenische Christin Narine Bughdaryan und ihre Kinder sind seit sechs Jahren im Flüchtlingshaus in Walding zuhause. Familienvater Tigran Bughdaryan erkrankte während der Flucht an Krebs. Im Juni 2017 ist er seiner schweren Erkrankung erlegen. Er wurde in Walding begraben. Die beiden Kinder Mane (9) und Maxim (7) sprechen Deutsch, als wäre es ihre Muttersprache. Sie sind gute Schüler und haben in Walding ihre Freunde. Am 21. August 2017 wurde Narine Bughdaryan mit ihren Kindern überraschend von der Polizei abgeholt und zur Abschiebung nach Wien gebracht. Zur Zeit ist sie im Familienabschiebezentrum Zinnergasse 29A. "Wir verstehen die Welt nicht mehr!", ist Brigitte Raffeiner erschüttert. Die Obfrau von Netzwerk Überbrücken der Gemeinde Walding will gemeinsam mit vielen anderen Waldingerinnen und Waldingern diese Abschiebung nicht hinnehmen. Ein Antrag auf Humanitäres Bleiberecht wurde nach dem Tod des Vaters gestellt und wird im Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl noch nicht einmal bearbeitet, meint Brigitte Raffeiner: "Die Familie würde mit der Abschiebung nach Armenien alles verlieren. Ihr Zuhause, ihre Heimat, ihre Freunde und auch den Ort ihrer Trauer." Auch Veronika Pernsteiner, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreich, fühlt sich der Familie sehr verbunden. Sie hat die Totenwache für Tigran Bughdaryan gehalten. Veronika Pernsteiner hofft, dass die unrechtmäßige Abschiebung durch den Druck der Öffentlichkeit nicht stattfindet. Am Donnerstag, 24. August soll das Flugzeug nach Armenien starten. Mit Nadine Bughdaryan und ihren Kindern an Bord. Facebook-Beitrag von Veronika Pernsteiner

Armenier in Vöcklabruck zur Abschiebung abgeholt


Auch in Vöcklabruck wurde ein 66-jähriger Armenier von der Polizei abgeholt. Er musste ins Auto getragen werden, weil er drei Herzoperationen hinter sich hat. Seine Frau ist im Frühjahr verstorben und liegt in Vöcklabruck begraben. Seine Kinder und Enkelkinder haben die österreichische Staatsbürgerschaft. Die Abschiebung "mit größter Härte" sei rechtlich nicht gerechtfertigt, da noch kein negativer Bescheid des Bundesverwaltungsgerichtshofes vorliege, so Tim Ausserhuber vom Migrant/innenverein St. Marx in Vöcklabruck.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen