Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Das Gefühl, Gott wieder gefunden zu haben

Gerlinde Pöchhacker entdeckt den Raum, in dem sie ihren Glauben spürt
Ausgabe: 2005/04, Pöchhacker, Glaube, Kirche, Wiedereintritte,
26.01.2005
- Walter Achleitner
Das Jahr 2004 hat ihrem Leben neue Qualität gegeben: nach zwei Jahrzehnten besuchte Gerlinde Pöchhacker erstmals ein Gotteshaus. Nun will sie wieder in die Kirche eintreten. Ihrer Freunde fragen: Warum?„Noch vor einem Jahr hätte ich gesagt: Was hab’ ich mit Glauben und Kirche zu tun?“ Doch dann war der Tag, an dem Gerlinde Pöchhacker ihrem „unheimlichen Verlangen“ folgte: „Ich wollte wieder einmal in eine Kirche hineingehen“, erzählt die erfolgreiche Managerin. „Da habe ich so eine Wärme ums Herz gespürt, das kann ich gar nicht beschreiben. Ich habe fast geweint.“ Was sie an jenem Tag erlebt habe? „Ich habe so etwas wie Vertrauen gespürt. Ich habe wieder zu Gott zurückgefunden“, freut sie sich hörbar.Was hatte zum Kirchenaustritt geführt? „Der Verlust des Glaubens“, erzählt Pöchhacker, hat sie vor 19 Jahren dazu bewogen. Es war unmittelbar nach der HAK-Matura: „Und wie ich den Tag herbeigesehnt habe.“Es war weder der Kirchenbeitrag, als Studentin wäre sie weiter befreit gewesen, noch kirchliche Skandale, die sie austreten ließen. „Ich hatte das Vertrauen verloren, dass es noch etwas anderes gibt als das, was ich sehen und angreifen kann. In mir war das Gefühl, auch Gott hilft mir nicht, wenn es mir dreckig geht. “Auch Monate nach dem ersten Kirchenbesuch seit fast zwei Jahrzehnten erlebt Gerlinde Pöchhacker: „Früher habe ich geglaubt, ich muss immer alles alleine machen. Niemand hilft mir. Doch diesen Zorn habe ich angebracht“, beschreibt die Prokuristin ihr Gefühl, das sie immer wieder in die Kirche zieht: um dort die Stille zu suchen und mit Gott ins Zwiegespräch zu kommen. „Das ist der Raum, wo ich die Kraft meines Glaubens auch körperlich spüre. Und ich freue mich, dass mir das Energietanken gut tut. Meine Freunde haben es fast nicht geglaubt.“Für lebhafte Diskussionen im Freundeskreis sorgt nun ihre nächste Ansage: „Ich trete in die Kirche ein.“ Die Reaktionen reichen von der Frage, ob sie denn heiraten wolle bis hin, ob sie jetzt wahnsinnig sei – bei den Verhältnissen in der katholischen Kirche.„In Fragen der Organisation und der Personalentwicklung gibt es durchaus enormen Reformbedarf“, ist die Innovationsmanagerin überzeugt. „Aber das ändert nichts an meinem Glauben.“ Zum Einwand, sie könne doch einfach auch so glauben, ohne dabei zu sein, meint Gerlinde Pöchhacker: „Ich will wieder dabei sein, mit allen Vor- und Nachteilen. Schließlich wäre es nicht O.K., die Infrastruktur zu nutzen ohne meinen Beitrag zu leisten. Und ich genieße es, in die Kirche zu gehen.“




Wiedereintritt in die Kirche

Hintergrund

Die Gründe, über einen Wiedereintritt in die Kirche nachzudenken, sind äußerst vielfältig. Auslöser sind oft persönliche Erlebnisse, die mehr als gewöhnlich den Alltag prägen.

Folgende Motive werden oft genannt:

- die Sehnsucht nach Geborgenheit,
- das Gebet als Gespräch mit-Gott-Suchen oder
- weil viele Feste erst durch biblische und kirchliche Traditionen ihre Bedeutung erhalten.Praktische Gründe. Für viele Menschen hat der Eintritt in die Kirche neben einer spirituellen Bedeutung auch praktische Gründe:
- der Wunsch nach einer kirchlichen Hochzeit,
- die Taufe eines Kindes oder
- das Erleben einer kirchlichen Beerdigung sind häufig Situationen, in denen über die eigene Lebenssituation nachgedacht wird.

Der Wiedereintritt sollte mehr sein als nur ein formaler Verwaltungsakt. Weil die persönliche Situation in der Vorbereitung ausreichend Raum erhalten soll, ist es schwer möglich, eine allgemein verbindliche Dauer der Vorbereitung zu benennen. Diese persönliche Abstimmung unterstreicht auch den Stellenwert des Wunsches, wieder in die Kirche einzutreten. In jeder Pfarre besteht die Möglichkeit, ein Gespräch über einen Wiedereinritt in die Kirche zu führen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen