Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„In jedem Park sind Männer mit dem Deutschbuch gesessen“

Vor einem Jahr wurden in der Nähe der Pädagogischen Hochschule in Linz Zelte für Flüchtlinge errichtet. Wie können wir sie unterstützen?, fragten sich ein paar junge Studierende. Sie taten das, was sie gut können – und wurden mit dem Solidaritätspreis ausgezeichnet.
Ausgabe: 2016/22
31.05.2016
- Christine Grüll
Als die Zelte aufgestellt wurden, ging die Nachricht durch alle Medien. 50 Flüchtlinge wurden im Mai 2015 auf dem Sportplatz der Bundespolizeidirektion in Linz untergebracht. Die Kronenzeitung berichtete negativ. Das hat Daniel Dautovic verärgert – und gleichzeitig angespornt, etwas zu tun. „Wir haben uns überlegt, was sinnvoll für die Menschen wäre“, sagt der Studierendenvertreter an der Pädagogischen Hochschule Linz. Sie liegt dem Sportplatz gegenüber. Da war der Alltag der Menschen gut einzusehen, und auch die Untätigkeit, zu der sie gezwungen waren. Gemeinsam mit anderen von der Studierendenvertretung entstand die Idee, an die Flüchtlinge Unterlagen zu verteilen, damit sie die Tage mit Deutschlernen verbringen könnten. Allein, es gab keine geeigneten. Also machten sich die angehenden Lehrerinnen und Lehrer daran, selbst ein Skript zu erstellen.

Selbstgemachtes Deutschbuch


Wie lautet das deutsche Alphabet, wie begrüße ich jemanden, was sage ich beim Einkaufen oder beim Arzt, all das ist im Skript „Deutsch lernen“ nachzulesen. Auf den Fotos sind Obst und Kleidungsstücke, die Wahrzeichen der Landeshauptstädte und nachgestellte Gesprächssituationen zu sehen,  selbst geknipst. Die Lernunterlagen ließ die Gruppe auf Englisch, Russisch, Farsi und Arabisch übersetzen. Geld gab es dafür keines. Der Zufall half mit. Bei einem Konzert in Istanbul lernte Daniel Dautovic einen syrischen Musiker kennen, der in Linz wohnt. Er übersetzte die Texte ohne Honorar ins Arabische. Schließlich konnte das Skript verteilt werden. „Es war uns wichtig, dass es gratis ist“, sagt Katharina Harrer, die Vorsitzende der Studierendenvertretung: „Wir haben 300 Stück produziert. In jedem Park sind Männer damit gesessen.“

Deutschkurs mit Kinderbetreuung


Bei den Unterlagen ist es nicht geblieben. Die Gruppe begann, Deutschkurse abzuhalten. Der Rektor der Pädagogischen Hochschule stellte Hörsäle zur Verfügung, und so ging jeden Tag jemand zum Sportplatz, um Lernwillige abzuholen. Manchmal waren es 40, manchmal 200. Sogar aus Wilhering kamen Leute zu Fuß, in der Sommerhitze und – weil Ramadan war – ohne zu trinken. „Zuerst war ich unsicher, allein vor so vielen Männern zu unterrichten“, erzählt Valerie Sulzer, ebenfalls Mitglied des Teams, „aber das war dann kein Thema mehr.“ Damit auch Frauen mit Familie am Unterricht teilnehmen konnten, wurden die Kinder im Raum der Studierendenvertretung beaufsichtigt. Noch heute sind die Kastentüren mit bunten Zeichnungen beklebt, und es werden immer mehr.

Ausgezeichnete Solidarität


Mittlerweile finden die Deutschkurse zwei Mal pro Woche statt, ein Sprachcafé jeden Dienstag. Freundschaften sind entstanden und manchmal geht sich ein Ausflug mit den Kindern aus. Das Engagement der jungen Menschen hat die erste Euphorie überdauert und hält immer noch an. Es wurde mehrfach ausgezeichnet. Zuletzt mit dem Solidaritätspreis der
KirchenZeitung.

Zur Sache

Sprachcafés


Beim Sprachcafé treffen sich Deutschlernende mit Einheimischen, um die Sprache zu üben – unter anderem an diesen Orten: - Pädagog. Hochschule Linz, Di. 17.30 bis 19.30 Uhr - Arcobaleno Linz, Friedhofstraße 6, Mi. ab 16 Uhr - Michaelszentrum Leonding, Di. 15 bis 16.30 Uhr - Pfarrheim Steyregg, Mi. 17 bis 19 Uhr - Verein „Gib Menschen eine Chance“ Eferding, Stadtplatz  36, www.lebens-chancen.eu - Familien- und Sozialzentrum Andorf, für Frauen, ab 14. Juni, 9.30 Uhr, jeden zweiten Donnerstag.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen