Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Aufbauen, anpacken und ein Bekenntnis in Freiheit

Erinnern Lebens- und Glaubenszeugnisse3. Folge
Ausgabe: 2005/24, Freiheit, Lebenszeugnisse, Glaubenszeugnisse, Eigentler, KJ, Krieg,
14.06.2005
- Kirchenzeitung der Diözese Linz, Helene Daxecker-Okon
Wach auf, du junge Christenheit! Unter diesem Motto stand 1951 ein österreichweiter Bekenntnistag der Katholischen Jugend.

„Am Sonntag brachten Son- derzüge gegen 10.000 Jugendliche aus allen Teilen des Landes Tirol in die Landeshauptstadt. In langem Zug schritt, geleitet von mehreren Musikkapellen in Trachten, die Jugend in Fünfer-reihen mit ihren Fahnen durch die Maria-Theresien-Straße zum Rennweg, wo vor dem Theater, weithin sichtbar, der Altar aufgebaut war … Nach dem Evangelium nahm Bischof Dr. Rusch gegen 500 Jugendlichen das feierliche Versprechen ab, zwei Jahre lang getreue Führerarbeit in der Katholischen Jugend zu leisten und Vorbild zu sein.“
Der Volksbote vom 27. Mai des Jahres 1951 berichtet ausführlich vom Bekenntnistag der Katholischen Jugend am DreifaltigkeitsSonntag. Ein großes Bild von fahnenschwingenden, jungen Menschen ziert die Seite. Ganz vorne, rechts im Eck, lächelt eine junge Frau in die Kamera.Theresia Eigentler war damals Anfang zwanzig. „Da war Begeisterung. Wir waren glücklich uns frei bewegen zu können, wieder frei bekennen zu dürfen“, erinnert sich die gelernte Schneiderin. Die erste Fronleichnamsprozession in Innsbruck-St. Nikolaus im Jahre 1945 – die Amerikaner filmten – war „einfach ein Erlebnis“. Die Feier des Herz-Jesu-Fes-tes war für die Jungen ein besonderes Bedürfnis. „Mit den vielen Bergfeuern war die Nordkette ein einziges Lichtermeer.“ Die Spannungen zwischen Pfarrjugend und Hitlerjugend waren endlich vorüber. Freude und Dankbarkeit sind Frau Eigentler im Gedächtnis geblieben.

Arbeit, Arbeit, Arbeit

Aufbauen und anpacken lautete der Grundtenor der Zeit: „Das Leben bestand aus Arbeit, Arbeit und wieder Arbeit. Heute lernen die Menschen zuerst zu leben. Für uns standen Arbeit und Dienst im Vordergrund“, sagt die Zeitzeugin. Bei einer 50-Stunden- Woche und 14 Tagen Urlaub im Jahr waren Heimstunden, das Sommerlager der Katholischen Jugend und Wochenenddienste beim Roten Kreuz dennoch eine Selbstverständlichkeit.

Die Lagerfahrten der Katholischen Jugend waren bescheiden. Sie gingen in die Umgebung, etwa in die Wattener Lizum. Die jungen Menschen wohnten in Baracken oder auf Reisig gebettet in Zelten. „Es war primitiv, aber die Kinder waren mit Begeisterung dabei“, sagt Theresia Eigentler.

Die große Zeit der KAJ

Die junge Frau, damals selbst Arbeiterin, half in den 50er Jahren, den weiblichen Zweig der Katholischen Arbeiterjugend aufzubauen. Anfangs versorgten die Arbeiterinnen die Burschen auf ihren Lagerfahrten als Köchinnen mit Kakao aus Trockenmilch und einfachen Gerichten. Erst später ist der Zweig für Mädchen aufgeblüht.
„Es ist interessant, dass man sich gerne erinnert“, meint Frau Eigentler. Die Armseligkeit sei einem gar nicht bewusst gewesen, schließlich sei es jedem schlecht ergangen. Auch wenn nicht viel da war, habe man immer einen Weg nach vorne gefunden.
Die Erleichterung über die Befreiung von der Herrschaft der Nationalsozialisten steht für Eigentler im Mittelpunkt. „Meine ganze Entwicklungszeit als Teen-ager war mit Angst verbunden.“ Ihr Bruder war im Krieg, der Vater zeitweise vermisst. An das Ende der Besatzung erinnert sie sich gerne: „Die Rede von Leopold Figl, sein Österreich ist frei, ist einem unter die Haut gegangen.“




Zur Person

Theresia Eigentler, geb. 1928, ist gelernte Schneidermeisterin. Nach dem Krieg ließ sie sich zur Mittelschullehrerin ausbilden. 40 Jahre lang, bis 2001, gab sie im Rahmen der Katholischen Frauenbewegung ehrenamtlich Nähkurse. Mit ihrem Mann Norbert lebt sie in Innsbruck. Das Ehepaar Eigentler hat eine Tochter und drei Enkelkinder.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen