Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Glauben ist (fast) alles

4500 Gottesdienstbesucher/innen pro Sonntag und kaum eine/r über 50 Jahre alt. Was dahintersteckt, galt es in London auf einer Studienreise zu entdecken, zu der 31 Vertreter/innen österreichischer Diözesen aufgebrochen waren.
Ausgabe: 2016/25
21.06.2016
- Veronika Fehle
© KKV / Fehle
„Schön, dass Sie da sind! Nehmen Sie sich doch einen Kaffee“, so wird jede/r, der den Weg in eine der vier Kirchen der anglikanischen Pfarre „Holy Trinity Brompton“ (HTB) findet, begrüßt. Die Frauen und Männer vom „Welcome-Service“ meinen es ernst. Das macht ein gutes Gefühl und schon ist man live dabei – beim Sonntagsgottesdienst in HTB, bei dem man erlebt, wie Begeisterung aussieht. Die Formel dafür: „teach, testimony, time – Lehre, Zeugnis, Zeit“. Und letztlich ist glauben (fast) alles.

Wachsen


Begonnen hat das alles vor rund 30 Jahren, als ein junger Priester, Sandy Millar, in die Pfarre Holy Trinity Brompton kam. Der Gottesdienstbesuch war mau. Heute ist HTB eine jener Pfarren innerhalb der anglikanischen Diözese London, die stetig wächst und gedeiht. Aber warum? Vielleicht, weil unter anderem Sandy Millar – und mit ihm viele Mitstreiter/innen – erkannt haben, was die Menschen brauchen, heute und eigentlich immer schon.

Lehren


„Wir müssen sie die Frohe Botschaft lehren. Viele haben noch nie davon gehört. Deshalb sag allen, dass du alles auf der Basis des Evangeliums tust. Das ist ,Lehre‘. Finde dann einen Menschen, dessen Leben sich durch Gott verändert hat und gib ihm das Mikrophon. So hören die Menschen nicht immer nur vom Priester, was sie tun sollten. Und drittens, nimm dir Zeit. Viele überschätzen, was in einem Jahr möglich ist und unterschätzen, was sich in fünf Jahren entwickelt“, lautet der Drei-Schritt nach Sandy Millar. Einen vierten Schritt gibt er noch als Zugabe mit: „Wollt ihr, dass junge Menschen in eure Kirchen kommen, dann spielt andere Musik.“ Das Beste daran ist: Es funktioniert. HTB expandiert. Pfarrneugründungen sind an der Tagesordnung.
„Ein traditioneller Gottesdienst ist für Jugendliche heute wie ein Film, den sie nur ab der Hälfte sehen. Vom ersten Teil haben sie nie etwas gehört. Deshalb kommen wir ihnen so weit entgegen, dass sie anknüpfen können“, erklärt Nicky Gumbel, Nachfolger von Sandy Millar und Leiter der Pfarre HTB.
Dazu gehört eben auch, dass die Musik anders ist, dass die Kirchenbänke durch Sitzkissen und Sofas ersetzt wurden oder dass die Priester eben keine Messgewänder tragen und in ganz alltäglicher Sprache predigen. Tatsache ist, die Jugendlichen kommen und viele bleiben. Das liegt natürlich auch an der Art der Kommunikation, die für jede Zielgruppe eigens entworfen wird – sprich: „Stell dir deine Zielgruppe genau vor und dann richte alles auf sie aus. Kümmere dich nicht, wenn es nicht allen gefällt.“

Beitragen


Deshalb hat in HTB auch der Flyer neben einem online Ehevorbereitungskurs Platz. Und noch etwas: bei HTB versucht man nie Lücken im pfarrlichen Angebot zu stopfen, sondern man fragt, was Menschen beitragen wollen. So entsteht vieles, und anderes bleibt eben offen. Heute hat HTB 300 hauptamtliche Mitarbeiter/innen. Pro Gottesdienst sind 50 Ehrenamtliche im Einsatz. Das Konzept HTB scheint aufzugehen.

Weitere Informationen auf www.htb.org.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen