Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Eine „geerdete Kirche“ für Jugendliche

Die Katholische Jugend Oberösterreich (kj oö) prägt seit 70 Jahren kirchliche Jugendarbeit. Damals wie heute soll die kj oö gesellschaftspolitisch Stellung beziehen und gegebenenfalls keine gute Miene zum bösen Spiel machen, wie Diözesanbischof Manfred Scheuer in seiner Ansprache beim Jubiläumsfest sagte.
Ausgabe: 2016/26
28.06.2016
- Paul Stütz
© HannerPhotography
Die Festmesse in der Stadtpfarrkirche Eferding  am 24. Juni wurde von Bischof Manfred Scheuer und Altbischof Maximilian Aichern geleitet. Bischof Manfred Scheuer würdigte die historische Rolle der Katholischen Jugend: „Sie hat dazu beigetragen nach der Barbarei des Zweiten Weltkriegs, die Kirche wieder neu aufzubauen. Sie hat ein Fundament für eine Gesellschaft gelegt, die von christlichen Werten und Überzeugungen geprägt wird.“ 
Was die aktuellen gesellschaftlichen Umstände betrifft ist Bischof Scheuer optimistisch für die kj oö: „Glaube und Religion haben bei Jugendlichen immer noch einen hohen Stellenwert.“ Wenngleich er wisse, dass den Kircheninstitionen gerade von den Jungen große Skepsis entgegengebracht wird. Außerdem forderte Manfred Scheuer die Katholische Jugend auf, gesellschaftspolitisch immer wieder Stellung zu nehmen. „Macht keine gute Miene zum bösen Spiel“. 
Viele Persönlichkeiten haben eine Zeit in und mit der kj oö verbracht und einige waren auch bei den Festlichkeiten anwesend. So meinte Reinhard Ammer, ehemaliger kj- Vorsitzender, Lehrer und Kommunalpolitiker: „Das Hineinwachsen in eine Leitungsfunktion hat mich geprägt. In der kj oö sind Menschen, die stehen mit zwei Füßen im Leben. Ich habe gemerkt, wie geerdet Kirche sein kann – von der Spitze, vom Bischof bis zu den Hauptamtlichen, die oft mehr tun, als sie müssten und Ehrenamtliche auf großartige Weise unterstützen. Und ich freue mich über Schülerinnen und Schüler, die davon erzählen, sie seien bei der Katholischen Jugend dabei, weil ich sehe, es geht weiter.“ 

Vielfältiges Engagement


Die kj blickt auf 70 Jahre zurück, in der sie die Katholische Kirche wesentlich mitgeprägt hat. In der Nachkriegszeit bildeten sich die Arbeiterjugend, Studierende Jugend und Landjugend heraus. Nicht als Gliederungen, aber als Schwerpunkte besteht dieser Ansatz im Wesentlichen bis heute. Aktiv war und ist die kj in vielen Bereichen: von der Stärkung der Mädchenarbeit über Entwicklungshilfeprojekte bis hin zu Beteiligungen an Protesten und dem Kampf für eine gerechtere Welt und den Frieden. 
Als Meilensteine der kj-Geschichte gelten die großen Pfingsttreffen, der Anti-Atomkraft-Einsatz sowie Lobbyarbeit für arbeitslose Jugendliche. Wesentlich war und ist in all der Zeit der gemeinsame Glaube, die unzähligen Gottesdienste, Jugendvespern und Taizégebete sowie das gemeinsame Unterwegssein, wie die Katholische Jugend in einer Aussendung zum Jubiläum betont.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Endlich frei!

08.07.2025 Matthäus Fellinger denkt über Freiheit und Verantwortung nach.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Stadtplanung

08.07.2025 Lisa-Maria Hammerl kommentiert zu Maßnahmen gegen Hitze in der Großstadt.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen