Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Auf der Pfarr-Homepage ist Aktualität das oberste Gebot

Zwei Schüler zeigen, wie sich eine Pfarre professionell im Internet präsentieren kann
Ausgabe: 2006/07, Götzendorf, Homepage, Fidler, Stallinger, Pfarre, Aktualität, Internet, Design, Betreuung
15.02.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Das Internet ist ein wichtiges Medium in der Öffentlichkeitsarbeit der Pfarren von heute geworden. Allerdings sollten die Inhalte der Pfarr-Homepages nicht von gestern sein.

CHRISTIAN ORTNER

Ein Klick auf den Link „Aktuelles“ auf der Pfarr-Homepage verrät: Im Oktober 2004 wird vor jedem Sonntagsgottesdienst der Rosenkranz gebetet. Spätestens beim Lesen dieser Information verfliegt die Freude, die eigene Pfarre im Internet gefunden zu haben. „Aktualität ist das Wichtigste“, bestätigt Matthias Fidler. Der 17-jährige Schüler der Fachschule für Datenverarbeitung in Haslach weiß, wovon er spricht. Zusammen mit seinem Klassenkollegen Mark Stallinger hat er im Rahmen einer Schul-Abschlussarbeit den Webauftritt der Seelsorgestelle Schloss Götzendorf (Pfarre Rohrbach) gestaltet.

Betreuung erfordert Zeit


Eine Pfarr-Homepage zu erstellen ist die eine Sache. Da tut eine Pfarre gut daran, Experten wie die beiden Schüler ans Werk zu lassen. Den Webauftritt später zu betreuen, ist die andere. Hierzu bedarf es meist keiner computertechnischen Fachkenntnisse, sondern Zeit und Freude am Engagement. Es müsse Personen in den Pfarren geben, die die Betreuung fix übernehmen, beschreiben Mark und Matthias das Erfolgsrezept. In ihrem Fall hat Benefiziat Dominik M. Höglinger von der Seelsorgestelle Götzendorf die Aufgabe übernommen, die Website auf dem neuesten Stand zu halten. Er ist der sogenannte Administrator, der mit einfachen Handgriffen den Terminkalender aktualisieren, Fotos einstellen und das Gästebuch verwalten kann. Zudem stellt Höglinger Dokumente wie den Pfarrbrief oder Liturgie- und Ministrantenpläne zum Download bereit.

Übersicht und Design


Der Zweck einer Pfarrwebsite ist es, Interessierte mit Informationen über Geschichte, Veranstaltungen und Stimmungen in der Pfarre zu versorgen. Der Internet-Surfer sollte sich auf der Homepage zurechtfinden. Im Fall Schloss Götzendorf haben die Gestalter auf eine Kombination von übersichtlicher Struktur und angenehmem Erscheinungsbild geachtet. Wer die Homepage ansurft, wird über aktuelle Geschehnisse informiert, kann sich ins Gästebuch eintragen und im Terminkalender blättern. Dezente Farben und die Tatsache, dass sich der Text gut vom Hintergrund abhebt, sorgen dafür, dass das Auge nicht überfordert wird. Besonderer Beliebtheit erfreut sich bei den Besucher/innen der Homepage die Bildershow. Hier können laufend Fotos von pfarrlichen Veranstaltungen angesehen werden. Die Verantwortung, dass die Bilder aktuell sind, liege wiederum bei den Administratoren, sagt Matthias.Die Homepage von Schloss Götzendorf ist gelungen. Das zeigen nicht zuletzt die Besucherzahlen: Mehr als 1.170 Interessierte haben die Seite in den vergangenen Monaten bereits aufgerufen.

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage!


zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Mittwoch ist Kinderdom-Tag

05.08.2025 Jeden Mittwoch um 10:00 Uhr bietet der Mariendom eine inklusive Domführung für Kinder an. Das...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen