Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Damit die Kirchenlieder frisch und schwungvoll klingen

„Gotteslob“ und Gitarre: Ein Musiker aus Pram ermöglicht die ungewöhnliche Kombination
Ausgabe: 2006/09
02.03.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Keine Konkurrenz zum Orgelspiel, sondern eine erfrischende Ergänzung – das ist das Werk von Walter Nimmerfall, der sämtliche Lieder aus dem „Gotteslob“ für die Begleitung mit der Gitarre transkribiert hat.

Für die Begleitung mit rhythmischen Gitarrenklängen schienen die Lieder aus dem traditionellen Gebet- und Gesangbuch „Gotteslob“ bisher ungeeignet. Walter Nimmerfall aus Pram beweist das Gegenteil: In fünfjähriger Arbeit hat der Gitarrenlehrer und Liedermacher alle 210 Lieder des Gotteslobes für die Begleitung mit der Gitarre niedergeschrieben. Lied für Lied, Strophe für Strophe wurden in akribischer Feinarbeit transkribiert. Dabei hat der Musiker Tonlagen angepasst und auf die einfache Spielbarkeit der Lieder geachtet.

Persönliche Einladung. Der 52-Jährige sieht sein Werk nicht als Konkurrenz zur traditionellen Orgelbegleitung. „Es soll ein kleiner Beitrag sein für ein bisschen Abwechslung und Lebendigkeit“, erklärt er. Außerdem sei es sein Anliegen, dass den Liedern im Gotteslob noch mehr Beachtung geschenkt wird. Die umfangreiche Mappe ist daher auch zur Meditation gedacht. „Die meisten Lieder singt man im Gottesdienst und dann ist es wieder vorbei“, bedauert Nimmerfall. Er versteht seine Gesangsmappe als persönliche Einladung, ein wenig länger bei den Inhalten der Lieder zu verweilen. Zu diesem Zweck hat der Gitarrenlehrer die Liedertexte inklusive Begleitgriffe Blatt für Blatt handschriftlich verfasst. Dadurch habe er eine „große Liebe zu den Liedern entwickelt“.

Anderer Charakter. Die Reaktionen aus verschiedenen Pfarren, in denen der Musiker schon des Öfteren Gotteslob-Lieder mit der Gitarre begleitet hat, sind vorwiegend positiv. Nimmerfall: „Die Leute sind überrascht, weil die Lieder mit der Gitarre auf einmal einen ganz anderen Charakter bekommen. Sie sind frischer und schwungvoller!“

Kreative gesucht./b> Mit seiner meditativen Liedermappe verbindet Nimmerfall kein Gewinndenken. Deshalb ist es auch nicht sein Bestreben, das Werk verlegen zu lassen. „Ich denke eher an Kopien.“ Sollte sich eine kleine Auflage verkaufen, so möchte er den Erlös einem wohltätigen Zweck spenden. Ganz fertig ist die Liedermappe (Arbeitstitel: „Herr, ich glaube“) allerdings noch nicht. Grafisch, farblich und tontechnisch – etwa eine Aufnahme in einem Tonstudio – könne man noch etwas machen, meint Nimmervoll. „Wer Ideen und eine Liebe zu den Liedern hat, möge mit mir Kontakt aufnehmen.“

Walter Nimmerfall, 07736/60 57.

Foto: KIZ / Christian Ortner
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen