Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Anliegen & Hinweise

Ausgabe: 2006/15, Anliegen, Hinweise, Emmaus, Frauenhaus, Jerusalem, Lourdes, Restplätze
12.04.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
- Volontärinnen für das Frauenhaus in Beit Emmaus bei Jerusalem gesucht. Die Ordensgemeinschaft der Salvatorianerinnen führt in dem Dorf Emmaus ein Haus für behinderte und alte palästinensische Frauen. Für die Betreuung der Frauen suchen sie Volontärinnen (ab 18 Jahren). Medizinische und pflegerische Vorkenntnisse sind nicht notwendig, wichtig ist die Bereitschaft für die Menschen – bei geregelter Dienstzeit – da zu sein. Der Einsatz (bei freier Kost und Quartier sowie einem monatlichen Taschengeld) sollte mindestens drei bis sechs Monate dauern.
Die Aufgabe in Beit Emmaus kann auch für pensionierte Krankenschwestern ein bereichernder neuer Arbeitsplatz sein.
Einen ersten Blick in das Haus bietet: http://www.heilig-land-verein.de/html/altenheim_beit_emmaus.html
- Informationen: Sr. Hildegard Enzenhofer SDS, IL-91319 Jerusalem, P.O.Box 31977, Fax: 00972/2/247 36 23, Tel. 00972/2/247 36 22, E-Mail: emmaus@congsds.org

- Restplätze nach Lourdes. Gesunde und kranke Menschen können vom 11. Mai bis 16. Mai auch direkt ab Linz mit dem Marianischen Lourdeskomitee zu dem bekannten Wallfahrtsort fliegen. Die Betreuung der Kranken durch Ärzte und Pflegepersonal ist möglich. Vom 14. bis 19. Juli gibt es eine weitere Flugreise ab Wien.
- Info und Anmeldung: Kirchliches Institut MLK in Wien, Tel. 01/587 52 05, oder MLK in Luftenberg, Herr Dkfm. Krassay, Tel. 07237/38 04.

- Abendschule für Landwirtschaft. Im kommenden Schuljahr wird die Fachschule Kirchschlag wieder eine Abendschule für Landwirtschaft und eine für ländliche Hauswirtschaft anbieten. Das Angebot wendet sich vor allem an zukünftige Hofübernehmer und Personen, die Interesse am Zweiten Bildungsweg haben.
Ebenfalls eine Abendschul-Info bietet die LFS Vöcklabruck am 25. April um 19.30 Uhr an.
- Infoabend am Donnerstag, 20. April, 20 Uhr, Fachschule Kirchschlagwww.lfs-vb.at; Tel. 07672/79 23.

- FerienMariapoli. Einen Urlaub, der aufbaut, bietet die Fokolar-Bewegung vom 15. bis 22. Juli in Bad Ischl an. Zielgruppen sind Kinder bis 8 Jahre, 9- bis 14-Jährige, Jugendliche, junge Erwachsene, Erwachsene. Dort kann man unter anderem bei einem Musical mitmachen. Es gibt eine Filmwerkstatt, ein Projekt „Für eine Kultur der Rechtsstaatlichkeit“ und ein Dialogwochenende. Ebenfalls lädt die Fokolar-Bewegung zur Pfingstbegegnung mit dem Papst in Rom ein. Ein weiteres Ereignis wird die Internationale Begegnung der Fokolar-Bewegung in Budapest am 15. und 16. September 2006 sein.
- Mariapoli, Meyrinkgasse 7, 1230 Wien, www.fokolare.at

- Antidiskriminierungsstelle des Landes OÖ. Am 1. Juni 2005 hat die Antidiskriminierungsstelle des Landes ihre Arbeit aufgenommen. Nach interimistischer Leitung ist seit 1. März Mag. Katja Hengerer zur Leiterin der Stelle bestellt worden. Eine der Aufgaben der Antidiskriminierungsstelle ist die Unterstützung von Diskriminierungs-Opfern (aufGrund rassischer oder ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung oder Alter oder wegen der sexuellen Ausrichtung).
- Antidiskriminierungsstelle beim Amt der Oö. Landesregierung, Landhaus, Klosterstraße 7, 4021 Linz, Tel. 0732/77 20-114 46;E-Mail: antidiskriminierungsstelle@ooe.gv.at

- Oö. Hilfswerk. Das Hilfswerk feierte vor kurzem seine Mitarbeiter/innen. Seit zwölf Jahren bietet das Hilfswek soziale Dienstleistungen wie Schülernachmittagsbetreuung, Hilfestellung für arbeitslose Jugendliche, Pflege und Therapie für Menschen aller Altersstufen, betreubares Wohnen ...

- Solidarität gegen Krieg. Das Projekt der Österreichischen Wirtschaft und der Caritas für Menschen in Afghanistan – mit den „Motoren“ Otto Hirsch (Linz), Peter Quendler (Caritas Kärnten) und Dieter Goetzloff (Linz) – läuft gut. Die Schule nahm im April 2004 den Betrieb auf. Seit Mai 2004 wird in der Textilfabrik produziert. Die Österreicher ziehen sich mehr und mehr aus der Trägerschaft zurück, bleiben aber in der Begleitung aktiv. Im Kindergarten werden derzeit 60 Kinder betreut. Die Schule besuchen 290 Schüler/innen. Das Sozialzentrum unterstützt 47 Familien. In der Textilfabrik haben 37 Frauen Arbeit und Einkommen.
- Bei einer Benefizveranstaltung wurden Seidenschals der Künstlerin Mercè Picó zu Gunsten des Projektes verkauft. Auch Sie können durch Spenden helfen: Konto Nr. 0000-005587 bei der Kärnter Sparkasse (BLZ 20706), Kennwort: „Afghanistan“.

- Seminar für kirchliche Berufe Am Freitag, 28. April 2006, laden ab 14 Uhr die Studierenden und Lehrkräfte des Seminars für kirchliche Berufe in Wien zum Tag der offenen Tür ein.
- Seminar für kirchliche Berufe, Wolfrathplatz 2, 1130 Wien, Tel. 01/877 53 70; http://web.chello.at/skb

- Girl’s Day. Am 27. April findet der Girl’s Day statt. Er möchte das Interesse junger Frauen an technischen Berufen wecken. Zwischen 23. März und 7. April konnten Mädchen aus Hauptschulen und aus den AHS einen Arbeitsplatz wählen, an dem sie am 27. April, begleitet von Mentor/innen, arbeiten werden.
- www.girlsday-ooe.at

- In den nächsten fünf bis zehn Jahren wird das Durchschnittsalter der Beschäftigten Oberösterreichs rapide ansteigen. Die oö. Sozialpartner wollen im Rahmen des Projektes WAGE (die Kirchenzeitung berichtete in Nr. 3) Betriebe auszeichnen, die das Älter-Werden der Mitarbeiter/innen wertschätzen.
- Betriebe mit Initiativen im Altersmanagement können sich bis 31. Juli 2006 bewerben. Anmeldung und Infos: www.wage.at

- Wer sind die Anderen? Unterschiedliche Herkunft, gemeinsame Zukunft steht im Mittelpunkt des Symposions „Wer sind die Anderen?“ vom 21. bis 23. April im Gemeindezentrum Bürmoos. Integration und Zuwanderung werden in der Öffentlichkeit meist mit Problemen und Konflikten verbunden.
Das Salzburger Bildungswerk lädt zum Austausch ein. Vertreter/innen verschiedener Gemeinden (u. a. Braunau und Mauthausen) werden über ihre Erfahrungen mit Integration und Zuwanderung, über Gelungenes und Rückschläge reden.
- Daniel Krainer, Tel. 06274/63 14.

- Elternakademie. „Satt, aber hungrig“ heißt die nächste Veranstaltung der Elternakademie 2006 des Zentrums Spattstraße (21. April). Die Elternakademie befasst sich mit Teenagern in der Krise. Ort: Welser Elternschule, Traungasse 16, 4600 Wels, Beginn: 16 Uhr. In der Veranstaltung am 21. April geht es um das Erkennen erster Anzeichen von Magersucht. Am 28. April lautet das Thema „Teenager-Sex“, am 5. Mai „Elternlose Kinder – der Kinder Los“ und am 12. Mai „Raufen, Boxen, Schlagen“.
- www.ooe.familienbund.at/elsch-wels/index.htm

- Perg liest. Von 19. bis 23. April veranstaltet Perg Lesetage. Rund um den Welttag des Buches (23. April) wird ein großes Leseteam in Schulen, Bauernhöfen, Cafés und Gasthöfen Lesungen anbieten. Am Kalvarienberg werden Psalmen gelesen, ein Lesewettbewerb wird stattfinden und der Hauptplatz wird mit historischen Literaturtexten beschallt.
- Info: www. buecherstadt.perg.at

- Buch im Internet. Das Forum kath. Bibliotheken bietet unter www.rezensionen.at Buchbesprechungen aus dem deutschen Sprachraum an, Schwerpunkt liegt auf religiöser und theologischer Literatur. Auch eigene Lesestimmen können veröffentlicht werden.
- Info: www.rezensionen.at

- Ostern und Pessach. Neues Heft von Welt und Umwelt der Bibel. Am 13. April 2006 beginnt für Juden weltweit das Pessachfest. Zur gleichen Zeit feiern die Christen der Westkirche den Gründonnerstag, den Gedenktag des letzten Abendmahls Jesu. Häufig wird das christliche Osterfest als „Weiterführung“ des Pessachfestes verstanden. Doch so einfach ist es nicht. Die Artikel des Heftes bringen die verschiedenen Weisen, diese Feste zu feiern, nahe: das heutige jüdische Pessachmahl, das Pessach der Samaritaner, bis zum orthodoxen Osterfest und der westlichen Osternacht.
- Bestellungen (Euro 11,– zzgl. Porto) Kath. Bibelwerk, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, Tel.: 0732/76 10-32 31, E-Mail: bibelwerk@dioezese-linz.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der ewige Organist

22.07.2025 Hermann Geisberger ist seit 70 Jahren Organist in Hochburg. Er erzählt, wie sehr die Leidenschaft...

Jamie Cullum Konzert bei Klassik am Dom abgesagt

22.07.2025 In der Reihe „Klassik am Dom“ muss leider ein Konzert entfallen. Aus unvorhergesehenen...

Echte Chance auf Bildung und Beruf für gehörlose Kinder im Kongo

22.07.2025 Kinder mit Beeinträchtigung haben in der Demokratischen Republik Kongo oft nur wenig Chancen auf...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025 Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen