- Marienkirche Geng. Kirchenwartin Maria Birngruber steht mehr als ein halbes Jahrhundert im ehrenamtlichen Dienst für die Gemeinschaft um die Kirche in Geng. Zu ihrem 80. Geburtstag dankten und gratulierten der Pfarrer von Gramastetten, P. Paulus Nimmervoll, und Roland Arbeithuber, der Obmann des Kirchenbauvereins Geng. Schon beim Bau der Kirche vor mehr als 50 Jahren war Maria Birngruber als Helferin tätig, jahrzehntelang sang sie im Kirchenchor und von Anfang an bis heute kümmert sie sich um den Blumenschmuck der Kirche.
- Volksschule der Franziskanerinnen Puchheim. An der Volksschule der Franziskanerinnen Puchheim wurde das dreitägige Kreativ-Projekt „160 Kinderträume“ mit Studenten der Kunstuniversität Linz und den Volksschülern durchgeführt. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit waren 38 gelungene Bilder und Collagen, sowohl Einzelarbeiten als auch jeweils ein Gemeinschaftsbild einer Klasse. Bei einer Finissage in der Galerie Schloss Puchheim konnten alle Schülerkunstwerke versteigert werden, der Reinerlös kommt der Sr.-Franziska-Wimmer-Stiftung zugute.
- Regau: Palmbuschen für Bewohner des Pflegeheims. Die Regauer Goldhaubenfrauen banden auch heuer wieder 300 Palmbuschen für ihren traditionellen Osterbazar. Weitere 50 Palmbuschen stellten sie für die Bewohner des Pflegeheimes in Attnang her. Den Erlös aus dem Osterbazar lassen die Goldhaubenfrauen wie immer caritativen Zwecken zukommen. Einen großen Teil der Einnahmen bekommt ihr Patenkind Manuel in Bolivien.
- Rumänienhilfe – Ried/Ikr. Nach dem Frühjahrsflohmarkt war es wieder möglich, Fahrten nach Rumänien zu organisieren. Mit einem Sattelschleppper – kostenlos zur Verfügung gestellt der Firma Grillneder – und mit zwei Kleinbussen konnten Kleider, Geschirr und Nahrungsmittel nach Temesvar und in die benachbarten Dörfer gebracht werden. Die schwer geprüften Menschen, die zusätzlich durch die Hochwässer leiden haben, wurden von der Rumänienhilfe Ried/Ikr. durch Franz und Maria Ritter unterstützt. Auch auf die Straßenkinder vergisst Maria Ritter nicht. Für sie hat sie immer Essen und Decken dabei.
Geburtstage
- Am 17. April 2006 vollendet Konsistorialrat Mag. P. Paulus Nimmervoll, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, Pfarrer in Gramastetten, sein 70. Lebensjahr. Er ist gebürtig aus Traberg, feierte 1954 die Ordensprofess und wurde 1959 zum Priester geweiht. Von 1976 bis 1985 war P. Paulus Konviktleiter in Wilhering. Seit 1988 ist er Pfarrer in Gramastetten, zugleich war er Religionsprofessor am Stiftsgymnasium. P. Paulus ist seit 1996 auch Dechant des Dekanates Gallneukirchen.
Ehrung
- Der Pfarrmoderator der Stadtpfarre Linz sowie Verbandsseelsorger des Oö. Altherren-Landesbundes des Österreichischen Cartell-verbandes, Monsignore KonsR RegR Reinhold Kern wurde von LH Dr. Josef Pühringer mit dem „Goldenen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich“ ausgezeichnet. Kern wirkte von 1977 bis 2000 als Fachinspektor für den katholischen Religionsunterricht.
- Ebenfalls mit dem „Goldenen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich“ wurde Oberstudienrat MMag. Paul Mühlberger SJ ausgezeichnet. Mühlberger wirkte von 1970 bis 2000 als Religions- und Musikpädagoge bzw. als Schulseelsorger im Aloisianum. Er ist Seelsorger im Spital der Elisabethinen in Linz, im Alten Dom und in der Pfarre Hellmonsödt.