- Drei Türen in den Raum des Glaubens. Für die einen ist der Glaube Gewohnheit, für andere Brauchtum – der Autor Stefan Schlager plädiert für eine gänzlich andere Sicht: Mit seinem Buch „Lust auf Glauben“ möchte er das befreiende und froh-machende Potenzial freilegen, das im Glauben an Gott steckt. Der Leiter der Theologischen Erwachsenenbildung der Diözese Linz hat mehrmals Reihen zu Grundfragen des Glaubens in der KirchenZeitung verfasst. Ausgehend von diesen Artikeln ist das aktuelle Buch entstanden. Die Leser/innen sind eingeladen durch drei Türen den Raum des Glaubens zu betreten. Schlager legt das Apostolische Glaubensbekenntnis aus und zeigt, wieviel Lebensnähe und Lebenshilfe in den Sätzen dieses uralten Gebetes steckt. Zum Glauben gehört aber nicht nur das Bekennen im Credo, sondern auch das Feiern. Sich von den Festen des Kirchenjahres und ihren Botschaften überraschen und herausfordern zu lassen im eigenen Denken, Fühlen und Tun, davon handelt der zweite Teil des Buches. Ein dritter Weg, Lust auf Glauben zu machen, ist verbunden mit der Entdeckung des Glaubens als Lebenskunst und Lebensfreude. In den 36 Meditationen geht es dem Autor um eine zeitgemäße und lebensnahe Interpretation des Glaubens – gut verstehbar, anregend, herausfordernd.
- Lust auf Glauben, Stefan Schlager, Echter Verlag 2006, 156 Seiten, Euro 12,80.