Schon Monate vor Ostern überlegt Maria Mayr-Kern, die Mesnerin, wie sie die Magdalena-Kapelle wieder besonders gestalten könnte. Neben Moos, Zapfen und Blumen gehören ein alter Betschemel, ein Eisenreifen und ein Baumstumpf zu jenen ihrer Schätze, aus denen sie jährlich eine Landschaft rund um das Heilige Grab gestaltet. Von den Liturgen ist es zwar nicht vorgesehen, aber am Magdalenaberg bleibt das Heilige Grab bis lange nach Ostern aufgestellt, heuer sogar bis 11. Mai. „Am Tag davor kommen zwei Busse mit Wallfahrern, die möchten das Grab noch gerne sehen“, freut sich Mayr-Kern. Auch viele Tagesausflügler besuchen die liebevoll geschmückte Seitenkapelle der Kirche.