- Kurzfilme zum Thema: Behinderung. Das „URBI@ORBI“, das Kirchen-Infocenter in der Einkaufspassage im „Atrium-City-Center“, Linz, Mozartstraße, lädt am 4. Mai ab 16 Uhr gemeinsam mit dem Medienverleih der Diözese Linz zum „Film-Tee“. Das Motto der gezeigten Kurzfilme lautet „selbstbestimmt leben“. Mitglieder des Vereins SLI „Selbstbestimmt-Leben-Initiative Linz“ sind beim Filmgespräch anwesend. Die Filme sind besonders für den Religionsunterricht, die außerschulische Bildungsarbeit und für private Nutzung geeignet. - www.dioezese-linz.at/medienverleih www.dioezese-linz.at/stadtpastoral/urbi.orbi www.sli-linz.at
- Raritätengärtnerei. Die Zweigstelle Schwaigau bei Asten, das Arbeitstrainingszentrum von pro mente OÖ, startet am 28. April um 11 Uhr nach dem Umbau im Winter mit einem großen Fest. Mehr als 1.000 verschiedene Pflanzensorten für Garten, Balkon und Küche bietet die neue Zweigstelle nördlich des Bahnhofes Asten. - www.zweigstelle.at
- Ökostrom gegen Atomkraft. Umsteigen auf Ökostrom. Die Kunden haben es selbst in der Hand, sich gegen die Atomlobby durchzusetzen. Der Obmann von „atomstopp.atomkraftfrei leben“, Roland Egger, setzt darauf, dass knapp 90 % der Österreicher gegen Atomstrom-Importe sind und empfiehlt die oekostrom AG.
- Feriencamp für stotternde Kinder. Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 14 Jahren können an dem von der Selbsthilfe-Initiative Stottern veranstalteten Feriencamp vom 6. bis 12. August in Litzlberg am Attersee teilnehmen.
- Gastfamilien gesucht. AFS sucht wieder Gastfamilien für Schüler/innen, die Ende August nach Österreich kommen. Die Gastfamilien stellen Kost und Logis zur Verfügung, medizinische und schulbezogene Kosten trägt das AFS.
- AFS, Tel. 01/319 25 20 - 10; www.afs.at
- Dachstein-Eishöhlen. Am Samstag, 29. April, eröffnet die Rieseneishöhle und die Koppenbrüllerhöhle am Dachstein. Die zweite Teilstrecke und die Mammuthöhle wird am 13. Mai wieder eröffnet.
- Tel. 06134/84 00; www.dachstein.at
- Kolping-Forum. Am 15. Mai lädt Kolping-Linz um 19 Uhr ins Kolpinghaus Linz zur Podiumsdiskussion „Gehen der Kirche die Priester aus?“ Es diskutieren Dr. Josef Ertl von der Linzer Rundschau, Diakon Dr. Roman Leitner, Priesterseminar-Regens Prälat Mag. Max Mittendorfer, Mag. Ludwig Puchinger (Priester ohne Amt), und die Pfarr-assistentin Doris Wierzbicki. (Näheres in der kommenden KirchenZeitung).
- Ausgeschriebene Preise. „Energie-effizient mobil“ ist das Motto des heurigen VCÖ-Mobilitätspreises Oberösterreich 2006. Dabei werden Projekte gesucht, die den Energieverbrauch senken und energieeffiziente Mobilität stärken. Einreichschluss ist am 30. Juni. Für den INTER KULTUR PREIS 2006 endet die Einreichfrist am 26. Mai. Er ist ausgeschrieben von der Gesellschaft für Kulturpolitik, der SPÖ OÖ und der Volkshilfe Flüchtlingebtreuung. Den Landespreis für Umwelt und Natur 2006 veranstaltet das Land OÖ. Einreichungen sind bis 7. Juli an die OÖ. Akademie für Umwelt und Natur, Waltherstraße 24, 4021 Linz, unter dem Kennwort „OÖ. Landespreis für Umwelt und Natur“ zu richten.Für die Landeskulturpreise und die Talentförderungsprämien endet die Bewerbungsfrist schon am 5. Mai. Für den Landespreis für initiative Kulturarbeit müssen dem Institut für Kunst und Volkskultur die Einreichungen bis 6. Juni vorliegen. Für den Denkmalpflegepreis sind bis 1. Juni die Bewerbungen ebenfalls an dieses Institut zu richten.
- VCÖ, Tel. 01/893 26 97; www.vcoe.at
- Gesellschaft für Kulturpolitik, Tel. 0732/77 52 14; www.gfk-ooe.at