Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Dass Kirche so spannend ist …

Jugend – Religion – Kirche (2): Junge Menschen sind auf dem Weg
Ausgabe: 2006/18, Jugend, Glaube, Smetanig, Kirche, Orientierung, Jugendreligiosität, Don Bosco,
04.05.2006
Unterwegssein ist ein Kennzeichen unserer Zeit. Gerade junge Menschen sind neugierig auf neue Wege und Erfahrungen. Bietet ihnen die Kirche dafür Orte und Menschen?

P. Gert Smetanig

Unterwegssein ist ein Kennzeichen unserer Zeit. Menschen sind unterwegs auf Straßen, im Zug, im Flugzeug; in der Freizeit, im Beruf, für Beziehungen. Sie sind aber auch unterwegs in ihrer vielfältigen Suche nach Sinn und Identität.
Junge Menschen sind neugierig auf neue Wege – manchmal vorwärts stürmend, manchmal orientierungslos, suchend und tastend, manchmal rennend und hastend und deshalb auch nicht selten müde und resigniert. „Fast living“ (schnell leben) benennen Experten diesen „Zustand“ bereits mit einem Fachausdruck.

Orientierung geben. Jugendliche suchen aber auch nach Sinn. Sie suchen nach persönlichen Antworten auf ihre Fragen und wollen keine vorgefertigten Phrasen und Antworten hören.
Als im Oktober 1986 – vor knapp 20 Jahren – die Jugendbildungsstätte „Don Bosco Haus“ in Wien eröffnet wurde, entwickelte das damalige Referententeam die Orientierungstage als ein Angebot der außerschulischen Jugendbildung. Das Konzept dieser Tage wurde mittlerweile von verschiedenen Jugendorganisationen aus ganz Österreich mit Interesse aufgenommen. Durch die Beschäftigung mit Themen, die wichtige Bereiche des Lebens umfassen, möchten diese Tage den Jugendlichen Orientierungshilfen und neue Denkanstöße anbieten. Die Schüler bekommen die Möglichkeit, außerhalb des Schulalltags – für einen Tag oder zwei Tage – in einer geschützten Atmosphäre unter kompetenter Anleitung persönlichen Fragen, Sehnsüchten und Hoffnungen zu Leben und Glauben auf kreative Weise gemeinsam nachzugehen und ihre „Orientierungspunkte“ in Leben und Glauben wahrzunehmen und zu überprüfen.

Die Themen. Die Auswahl der Themen richtet sich nach dem Wunsch und Bedürfnis der Klasse. Oft gewählte Themen aus dem Alltag der Jugend sind: Sehnsucht und Suche nach Sinn; Sexualität und Beziehung; Schule und Arbeitswelt; Mitbestimmen und Mitverantworten. Orientierungstage begleiten junge Menschen bei der Suche nach ihrer Identität und fordern sie zur Auseinandersetzung mit solchen Grundbedingungen des Menschseins heraus.

Einige Rückmeldungen von Schülern bei einer Abschlussbesprechung: … war wirklich toll; unsere Klassengemeinschaft ist echt besser geworden, ich habe die anderen teilweise erst heute kennen gelernt …
… es war interessant, auch einmal die Meinung der anderen zu hören.
Diejenigen, die nicht mit waren, haben die beste Schulveranstaltung dieses Jahres versäumt!
Zum ersten Mal weiß ich, was die anderen an mir gut finden. Das baut mich echt auf. Danke.
Toll, dass „Kirche“ so spannend sein kann.
P. Mag. Gert Smetanig (35) ist Salesianer Don Boscos und hält als Jugendbildungs-referent immer wieder Orientierungstage für Klassen.


- Infos zu Orientierungstagen: Kath. Jugend , Anita Barth, Tel. 0732/ 76 10 3331; anita.barth@dioezese-linz.at od. www.donboscohaus.at


Gedanken


Wo gehe ich hin?

Wo geh’ ich hin?
Folg’ ich den Wolken?
Wo ist der Weg, den ich nicht seh’?
Wer weiß die Antwort auf meine Frage,
Warum ich lebe und vergeh’?


Wo geh’ ich hin?
Folg’ ich den Kindern?
Sehn sie den Weg, den ich nicht seh’?
Gibt mir ihr Lächeln etwa die Antwort,
Warum ich lebe und vergeh’?

Folg’ ich dem Winde?
Folg’ ich dem Donner?
Folg’ ich dem Neon, das leuchtet
im Blick derer, die lieben?
Folg’ ich dem Herzen?

Wo komm’ ich her?
Wo geh’ ich hin?

Sagt, wozu?
Sagt, woher?
Sagt, wohin?
Wo geh ich hin?

(Aus dem Musical „Hair“)
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen