Am 7. Mai betet die Kirche weltweit um geistliche Berufungen. Das Canisiuswerk hat dazu heuer das Motto „Nehmt Gottes Melodie in euch auf“ ausgewählt. Der hl. Ignatius von Antiochien meinte damit, dass es in jedem Menschen eine Lebensmelodie gibt, die es zu entdecken und zu kultivieren gilt. Für den jungen Oblaten-Salesianer Thomas Mühlberger ist dieser Satz von besonderer Bedeutung. Musik spielte in seinem Leben schon immer eine große Rolle. Er hat zwölf Jahre Zither gelernt und als Jugendlicher gerne und oft so genannte „rhythmische Lieder“ gesungen. Vom hl. Ignatius wusste er damals allerdings nichts. Ebenso wenig machte er sich darüber Gedanken, einmal Ordensmann oder Priester zu werden. „Das war etwas für andere, bis ich zu verstehen begann, dass es kaum ,andere‘ gibt und dass ich von anderen nichts erwarten darf, was ich selbst nicht zu prüfen und schließlich zu tun bereit bin“, sagt Mühlberger. Zu dieser Erkenntnis sei er wohl durch die Musik gekommen. „Irgendwie dürften die Texte der Lieder doch in mein Inneres geträufelt sein.“ Heute hängt in seinem Zimmer das Bibelwort: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden.