Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Im Leben verwurzelt sein

Jugend – Religion – Kirche (3): Was jungen Menschen „heilig“ ist
Ausgabe: 2006/19, Jugend, Religiosität, junge Menschen, Smetanig, Geschenk, Jugendkirche, Lebensgefühl, Don Bosco, Katholikentag,
11.05.2006
Warum sollen ein Bergseil oder ausgetretene Schuhe „heilig“ sein? In einer Ausstellung verbanden Jugendliche diese Dinge des Alltags mit ihren tiefen persönlichen Erfahrungen. Was Jugendlichen „heilig“ ist, muss etwas mit ihrem Leben zu tun haben. Das gilt auch für den Glauben.

P. GERT SMETANIG

„Was ist Jugendlichen heilig?“ lautete einmal die Frage im Vorfeld des Aachener Katholikentages. Und so wurden junge Leute eingeladen, Gegenstände zur Verfügung zu stellen und schriftlich zu erläutern, warum sie ausgerechnet das als „heilig“ empfinden. Aus den Gegenständen wurde dann eine Ausstellung gestaltet, die unter dem Titel „Was Jugendlichen heute heilig ist“ doch höchst interessante Dinge hervorholte. Da fand man ein Bergsteigerseil mit der Erklärung, dass aufgrund vieler Erlebnisse dieses Seil für Vertrauen, Verlässlichkeit, Sicherheit steht. Da gab es richtig abgelaufene und kaputte Turnschuhe, die einem Jugendlichen heilig waren, weil er mit ihnen so viele Wege und Situationen durchgestanden hatte, die ihn an viele Wege erinnerten, die er unsicher begann und die dennoch weiterführten. Es lag dort ein zusammengebundenes Bündel mit unzähligen Briefen. Im beigefügten Text wurde der Jugendliche deutlich: es waren Liebesbriefe, die er alle mehrfach gelesen, ja durchlebt hatte. Sie er- innerten ihn an Zuneigung und seine umfangreichen Gefühle, die er nicht missen möchte. Und so wurden noch manche Gegenstände ausgestellt, die auf den ersten Blick Verwunderung hervorriefen, dann aber nach dem Lesen der Texte Erstaunen bei vielen auslösten.

Eine Provokation? Natürlich provozierte eine solche Ausstellung viele Menschen. Konnte man so etwas „heilig“ nennen, was dort zu sehen war? Das ging manchen Betrachtern doch zu weit. Aber dennoch: die Jugendlichen hatten verstanden, was ihnen heilig ist. Sie stellten die Verbindung her zwischen alltäglichen Dingen und ihren persönlichen tiefen Erfahrungen.

Eine Hitliste. In einer Religionsstunde am Don-Bosco-Gymnasium in Unterwaltersdorf fragte ich vor einigen Wochen Schüler, was ihnen heilig ist. Die Ergebnisse wurden in einer „Hitliste“ zusammengefasst:

Familie (als die, die für mich da sind)
Freunde/Freundinnen (denen ich vertrauen kann, mit denen ich über alles sprechen und Spaß haben kann)
Gegenstände (Computer, Telefon/Handy, Play-Station)
Werte (Zuverlässigkeit, Gesundheit, Liebe, Freundschaft)
Religiöses (Gott, Beten, Kirche)
freie Zeit (Abschalten, frei sein, Hobbys)
Orte (das eigene Zimmer, Jugendzentrum)
Tiere (denen ich alles sagen kann, mit denen ich spielen kann)
Mein Leben
Im Übrigen: Wie würde Ihre Hitliste aussehen? Versuchen Sie es einmal. Man kann das auch in der Familie (jeder für sich) bzw. mit den Enkelkindern machen und sich dann darüber austauschen. Es geht dabei nicht nur um die Liste, sondern auch um das „Warum“.

P. Mag. Gert Smetanig (35) ist Salesianer Don Boscos. Als Religionslehrer und Leiter von Orientierungstagen hat er viel Kontakt zur Jugend.


Gedanken


Das wertvollsteGeschenk

Einst hörte der König, vor den Toren seiner Stadt solle ein weiser Mann leben, der große Dinge tue. Dem schickte er einen kostbaren Edelstein und ließ ihm sagen: „Es heißt, Gott hätte dich reich bedacht; so wird es dir ein Leichtes sein, meinen Knecht reicher beschenkt zu mir, deinem König, zurückzusenden, als ich ihn zu dir sandte.“
Der Knecht kam zurück, mit leeren Händen und sprach nur ein Gebet, das der Weise ihn gelehrt hatte.
Zornig schickte der König abermals Knechte hinaus und ließ den Weisen zu sich rufen: „Habe ich dir nicht meinen größten Schatz gesandt, und du speist mich ab mit leerem Geschwätz?“ Der Weise aber sprach: „Entscheide selbst, was wertvoller ist: Du hast mir etwas geschickt, das ich behüten muss – ich aber sandte dir etwas, das dich behüten wird.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen