- Lambach. Firmlinge und junge Sänger/innen zeigen sich solidarisch mit den Ärmsten und finanzieren vier Fahrräder für Uganda. Im Firmunterricht beschäftigten sich die Mädchen und Burschen aus Lambach mit dem Thema Mission. So entstand die Idee, Fahrräder für Katechisten in Afrika zu kaufen. Mit den Spenden gehen sich zwei Fahrräder für die St. Mbaaga Kiziba-Pfarre in der Diözese Kampala/Uganda aus. Der Chor der Unterstufe des RG Lambach, S. O. S. – die Abkürzung bedeutet „Singen ohne Skrupel“ – sammelte bei einem Theater- und Chorabend ebenfalls für die Mai-Aktion der MIVA. In dieser Aktion ruft die MIVA alljährlich in ganz Österreich zu Solidarität mit den Katechisten in den ärmsten Ländern der Welt auf.
- Solidaritätsmarsch nach Mariazell. „Mach dich auf die Socken …“ nahmen über 60 Jugendliche aus Oberösterreich, Niederösterreich und Wien wörtlich und marschierten vom 24. auf den 25. Mai im Namen der Solidarität von St. Aegyd am Neuwalde 30 km in der Nacht nach Mariazell. Bei der Basilika wurde für ein Arbeitslosenprojekt der TCM (= KAJ) Rumänien über 400 E gesammelt.
- KIZ-Solidaritätspreisträger „No Limits“. Die Theatergruppe des Viechtauer Faschingskomitees unterstützte bereits zum dritten Mal das Projekt „No Linits“. Die Theatergruppe übergab 800 Euro, den Erlös der Aufführungen eines Schwanks von Franz Wolfsgruber.
- Peuerbach. Eine Firmgruppe von Firmbegleiter Leopold Gfellner aus Peuerbach verkaufte kürzlich nach den Gottesdiensten EZA-Produkte am Kirchenplatz. Damit setzten Sie ein Zeichen gelebter Solidarität.
- Benefizkonzert für Palliativstation Ried i. Innkreis. Ein voller Erfolg, musikalisch und finanziell, war das Benefizkonzert mit der Stadtmusikkapelle Wilten-Innsbruck in Ried im Innkreis zugunsten der Palliativstation St.Vinzenz. Der Reinerlös aus Sponsorengeldern, Unterstützungen und freiwilligen Spenden betrug 16.700 Euro und wurde an den Leiter der Palliativstation St. Vinzenz, Dr. Harald Retschitzegger übergeben. Der Betrag wird für den Ausbau und die Neugestaltung der Terrasse bei der Palliativstation verwendet.
- Bakip-Steyr. An der Bundesanstalt für Kindergartenpädagogik-Steyr bearbeiteten die Schülerinnen der 3a mit ihrem Religionslehrer das Thema „bio-faire Lebensmittel“. Die Kino- Dokumentation „We feed the world“ bildete den Startschuss, mit einer „bio-fairen“ Jause nach dem Konzept des Welthauses der Diözese Linz endete das Projekt.
Geburtstage
- Am 12. Juni 2006 feiert Oberstudienrat Konsistorialrat Mag. Jakob Hammerl, Pfarrer in Gosau, seinen 70. Geburtstag. Er stammt aus Mondsee und wurde 1961 zum Priester geweiht. Seit 1966 ist er Pfarrer in Gosau, von 1971 bis 2002 war er zugleich Religionsprofessor in Bad Ischl.
Im Gedenken
- Am 31. Mai 2006 ist Athanas Kurt Recheis, Altabt von Stift Seckau, ist im 81. Lebensjahr verstorben. Recheis wurde 1926 in Engelszell in Oberösterreich geboren und war nach dem Zweiten Weltkrieg der erste Novize, der in Seckau eintrat. 1947 legte er die Profess ab, nach dem Theologiestudium in Rom wurde er 1951 zum Priester geweiht. Er wirkte als Professor am Abteigymnasium und wurde später Pfarrer in Seckau. 1984 wurde er zum Abt gewählt. Das Begräbnis findet am Mittwoch, 7. Juni, um 14 Uhr statt.