Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Das andere Gesicht des Irak

Prof. Hans Hollerweger aus Linz bereiste eine Woche lang den Norden Iraks
Ausgabe: 2006/27, Irak, Hollerweger, Erdölfeld, Sako, Hilfe
04.07.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Auf den Erdölfeldern von Kirkuk. Das schwarze Gold hat in der Region Kirkuk einen beachtlichen Bauboom ausgelöst. Die Bewohner hoffen, dass mit der Wirtschaft auch ein stabiler Staat wächst.
Zum Dank für alle Hilfe überreicht Erzbischof Louis Sako Prof. Hans Hollerweger (links oben) ein Brustkreuz.
Fotos: Hollerweger (Erdölfeld) und ICO




Täglich ist in den Medien von Kämpfen, Anschlägen und Toten die Rede – doch es gibt auch einen „anderen“ Irak. Der emeritierte Linzer Liturgiewissenschaftler Hans Hollerweger besuchte seinen Freund Louis Sako, den Erzbischof der Erdölstadt Kirkuk.

JOSEF WALLNER

Seit Jahren unterstützt Hans Hollerweger mit seiner Initiative Christlicher Orient (ICO) finanziell die Arbeit des chaldäisch-katholischen Erzbischofs Louis Sako. Doch ebenso wichtig wie Geld ist für die kleine Schar der Christen in der 500.000-Einwohnerstadt Kirkuk ein Besuch. Lediglich drei Pfarreien mit 6.500 Gläubigen zählt die Diözese von Erzbischof Sako, etwa doppelt so viele Christen anderer Konfessionen leben in der Stadt. „Ich bin weder ein Held noch verantwortungslos“, wehrt Hollerweger lächelnd ab: „Ich bin in den Irak gefahren, weil Bischof Sako mich mehrmals eindringlich gebeten hat.“ Nach acht Jahren Krieg mit dem Iran, nach dreizehn Jahren Embargo, nach mehr als zwei Jahrzehnten Saddam Hussein, nach dem neuerlichen Krieg sei die christliche Minderheit ausgelaugt. Viele Christen sind in die USA ausgewandert. Ein Besuch bedeutet eine Stärkung der Menschen vor Ort, so der 76-jährige „Father Hans“, wie ihn seine Bekannten im Orient nennen. Er lernte die vielfältigen Aktivitäten der Diözese kennen und traf sich mit Jugendlichen im Computerclub, den die ICO eingerichtet hat.

Unerschwingliche Hochzeiten


Höhepunkt der Begegnungen war ein Abend mit einem Dutzend junger Ehepaare. Vor allem die Männer waren glücklich, die Person zu treffen, die ihnen die Heirat ermöglicht hatte. Ein ungewöhnlicher Job für Priester, aber es war wichtig, schmunzelt Hollerweger. In der traditionellen arabischen Gesellschaft müssen die Männer für die Kosten der Hochzeit aufkommen. Ein inzwischen glücklicher Ehemann erzählt: „Zwei Jahre habe ich hart gearbeitet, konnte aber nicht mehr als 300 Dollar sparen. Die Heirat wäre für mich auf Jahre hinaus ein unerfüllbarer Wunsch geblieben – hätte mir und anderen nicht Father Hans geholfen.“

„Relative“ Ruhe ist kein Friede


Während der Woche im Irak fühlte sich Prof. Hollerweger nicht ein einziges Mal gefährdet. In das autonome Kurdengebiet im Nordosten des Landes kommen bereits wieder Touristen – aus den Golfstaaten und aus dem Süden des Irak. Und Hollerweger beginnt von der felszerklüfteten Landschaft mit den tief eingeschnittenen Flußtälern zu schwärmen: „Das ist das wilde Kurdistan des Karl May.“ In der Stadt Kirkuk, die nur 250 Kilometer, von Bagdad entfernt ist, war natürlich Vorsicht angesagt: Er ging nicht allein durch die Stadt und knipste bei Besichtigungen seine Fotos vom Auto aus. Man ist in Kirkuk nicht in einer umkämpften Stadt, aber mehrmals im Jahr kommt es doch zu Anschlägen. Trotz allem wird enorm viel gebaut – und noch mehr im Kurdengebiet. Bei den täglichen, schrecklichen Medienberichten war das für den Besucher aus Linz doch überraschend. Die Menschen setzen sich mit aller Kraft für den wirtschaftlichen Aufbau ein. Hollerweger bleibt aber Realist: „Wohin der Weg des Irak geht – in Ruhe oder Chaos, das ist offen.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Friedhofskapelle in Sierning: Ein Ort für Trost und Trauer

08.07.2025 Die Friedhofskapelle in Sierning wurde zu neuem Leben erweckt: Nach der künstlerischen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen