Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Im Gedenken; Ehrung & Dank & Jubiläum; Geburtstag;

Personen
Ausgabe: 2006/27, Gedenken, Stroblmair, Ehrung, Dank, Jubiläum, Kreuzschwestern, Liedermappen, Naarn, Barmherzige Schwestern, Ried, Lambach, Hofgartner, Jungreithmayr, Ritt, Seiringer, Parzmair
05.07.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz

Im Gedenken

- Am 27. Juni 2006 ist nach kurzer Krankheit Karl B. Stroblmair, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian und langjähriger Pfarrer von St. Marienkirchen an der Polsenz im 91. Lebensjahr verstorben. Geboren 1915 in Ried in der Riedmark ist er nach der Matura 1936 in das Stift St. Florian eingetreten. Unterbrochen durch Wehrdienst und Kriegsgefangenschaft konnte er erst 1947 zum Priester geweiht werden. Nach Kaplansposten in Ansfelden und St. Oswald war er von 1960 bis 1995 Pfarrer von St. Marienkirchen a. d. Polsenz. 1995 kehrte er in das Stift zurück und war dort ein Vorbild in der Liebe zum Chorgebet und zur Gemeinschaft.




Ehrung & Dank & Jubiläum

- Professfeier im Klinikum der Kreuzschwestern Wels. Zehn Schwestern danken für 50 und drei Schwestern für 70 Professjahre im Jubiläumsjahr der Kreuzschwestern, die heuer auf ihr 150-jähriges Bestehen zurückblicken. Bischofsvikar Prälat Mag. Josef Ahammer stand der Feier vor. Von links nach rechts: Sr. Marina Holzmüller von Prambachkirchen, Sr. Ludmilla Wahlmüller von Unterweißenbach, Sr. Dolorosa Dambachmair von Buchkirchen b.Wels, Sr. Adelgunda Ruttinger von Kallham, Sr. Helmtraud Mitterbuchner von Neuhofen am Inn, Sr. Maura Diendorfer von Peilstein, Sr. Gunthildis Nußbaumer von St. Martin i. Mühlkreis, Sr. Viktorina Leitner von Dimbach, Sr. Seraphine Marchhart, Neukirchen b. Lambach, Sr. Silvia Fischer von Rohrbach; im Rollstuhl Sr. Johannita Rendl von Kremsmünster (70 Jahre Profess). Nicht im Bild: Sr. Fridolina Aichinger von Krenglbach u. Sr. Rosaria Hetzmannseder von St. Stephan am Wald (70 Jahre).

- Liedermappen für Kirchenchor Naarn. Die Raiffeisenbank Naarn spendete dem Kirchenchor Naarn mehr als 40 neue Liedermappen. In der letzten Chorprobe überreichten Bankstellenleiter Gottfried Froschauer und Dechant Johann Zauner die Mappen. Der Chor unter Leitung von Klemens Öhlinger hat derzeit 35 Mitglieder.

- Barmherzige Schwestern Ried. Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern aus Ried hat den ersten Preis im Qualitätswettbewerb der proCum Cert GmbH Zertifizierungsgesellschaft (pCC) gewonnen. Die dort praktizierte Patientenbetreuung sei außergewöhnlich und müsse Vorbild für andere sein, begründete die Jury das Urteil. Die Preisverleihung war Höhepunkt des 1. Krankenhaus-Qualitätstages der pCC in Frankfurt/Main. Die von den deutschen kirchlichen Krankenhausverbänden getragene proCum Cert vergibt seit 1998 Qualitätssiegel an evangelische und katholische Krankenhäuser in Deutschland und Österreich. Dafür müssen die Kliniken einen umfangreichen Anforderungskatalog erfüllen. Bewertet wird die Behandlungsqualität unter besonderer Berücksichtigung christlicher Werte wie Nächstenliebe.

- Lambach. Die Schüler der Hauptschule 1 von Lambach unterstützten den Einsatz des aus Windischgarsten stammenden Entwicklungshelfers Martin Mayr mit 1130 Euro. Die Kinder filzten im Religions- und Werkunterricht über 500 rote Herzen und verkauften diese. Martin Mayr ist Entwicklungshelfer in Brasilien und setzt sich mit Bischof Richard Weberberger für die Rechte von Kleinlandwirten ein.




Weihejubiläum

Mit den Priester-Jubilaren

Beim Gottesdienst am Fest Petrus und Paulus dankte Bischof Dr. Ludwig Schwarz den Priestern, die heuer ein Weihejubiläum begehen. Er rief dabei auch zum Gebet um Geistliche Berufe auf. Die Kirche bezeichnete der Bischof im Sinne des Konzils als ein Werkzeug, der Eckstein der Kirche sei Christus. Der priesterliche Dienst in der Kirche sei unverzichtbar.

Heuer feiern folgende Priester Weihe-Jubiläen (siehe auch letzte Ausgabe).

- Am 1. Juli 2006 feiert Konsistorialrat P. Johannes Hopfgartner, Herz-Jesu-Missionar, Seelsorger bei den Franziskus-schwestern in Linz sein 55-jähriges Priesterjubiläum.
- Am 8. Juli vor 55 Jahren wurde Konsistorialrat P. Matthias Jungreithmayr, Benediktiner von Kremsmünster, Pfarrer in Ruhe – zum Priester geweiht.

Am 10. Juli 2006 feiern ihr 40-jähriges Priesterjubiläum:

- Univ.-Prof. DDr. Hubert Ritt, Pfarrprovisor in Wernstein am Inn
- Kommerzialrat Konsistorialrat P. Kilian Seiringer, Benediktiner von Kremsmünster, Rent- und Kellermeister.




Geburtstag

- Am 4. Juli 2006 vollendet Geistlicher Rat Pater Alois Parzmair, Redemptorist in Attnang-Puchheim, das 65. Lebensjahr.
Er stammt aus Reichersberg, feierte 1965 seine Ordensprofess und wurde 1971 zum Priester geweiht. Er ist in der Glaubensmission tätig.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Friedhofskapelle in Sierning: Ein Ort für Trost und Trauer

08.07.2025 Die Friedhofskapelle in Sierning wurde zu neuem Leben erweckt: Nach der künstlerischen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen