- Am 27. Juni 2006 ist nach kurzer Krankheit Karl B. Stroblmair, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian und langjähriger Pfarrer von St. Marienkirchen an der Polsenz im 91. Lebensjahr verstorben. Geboren 1915 in Ried in der Riedmark ist er nach der Matura 1936 in das Stift St. Florian eingetreten. Unterbrochen durch Wehrdienst und Kriegsgefangenschaft konnte er erst 1947 zum Priester geweiht werden. Nach Kaplansposten in Ansfelden und St. Oswald war er von 1960 bis 1995 Pfarrer von St. Marienkirchen a. d. Polsenz. 1995 kehrte er in das Stift zurück und war dort ein Vorbild in der Liebe zum Chorgebet und zur Gemeinschaft.
Ehrung & Dank & Jubiläum
- Professfeier im Klinikum der Kreuzschwestern Wels. Zehn Schwestern danken für 50 und drei Schwestern für 70 Professjahre im Jubiläumsjahr der Kreuzschwestern, die heuer auf ihr 150-jähriges Bestehen zurückblicken. Bischofsvikar Prälat Mag. Josef Ahammer stand der Feier vor. Von links nach rechts: Sr. Marina Holzmüller von Prambachkirchen, Sr. Ludmilla Wahlmüller von Unterweißenbach, Sr. Dolorosa Dambachmair von Buchkirchen b.Wels, Sr. Adelgunda Ruttinger von Kallham, Sr. Helmtraud Mitterbuchner von Neuhofen am Inn, Sr. Maura Diendorfer von Peilstein, Sr. Gunthildis Nußbaumer von St. Martin i. Mühlkreis, Sr. Viktorina Leitner von Dimbach, Sr. Seraphine Marchhart, Neukirchen b. Lambach, Sr. Silvia Fischer von Rohrbach; im Rollstuhl Sr. Johannita Rendl von Kremsmünster (70 Jahre Profess). Nicht im Bild: Sr. Fridolina Aichinger von Krenglbach u. Sr. Rosaria Hetzmannseder von St. Stephan am Wald (70 Jahre).
- Liedermappen für Kirchenchor Naarn. Die Raiffeisenbank Naarn spendete dem Kirchenchor Naarn mehr als 40 neue Liedermappen. In der letzten Chorprobe überreichten Bankstellenleiter Gottfried Froschauer und Dechant Johann Zauner die Mappen. Der Chor unter Leitung von Klemens Öhlinger hat derzeit 35 Mitglieder.
- Barmherzige Schwestern Ried. Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern aus Ried hat den ersten Preis im Qualitätswettbewerb der proCum Cert GmbH Zertifizierungsgesellschaft (pCC) gewonnen. Die dort praktizierte Patientenbetreuung sei außergewöhnlich und müsse Vorbild für andere sein, begründete die Jury das Urteil. Die Preisverleihung war Höhepunkt des 1. Krankenhaus-Qualitätstages der pCC in Frankfurt/Main. Die von den deutschen kirchlichen Krankenhausverbänden getragene proCum Cert vergibt seit 1998 Qualitätssiegel an evangelische und katholische Krankenhäuser in Deutschland und Österreich. Dafür müssen die Kliniken einen umfangreichen Anforderungskatalog erfüllen. Bewertet wird die Behandlungsqualität unter besonderer Berücksichtigung christlicher Werte wie Nächstenliebe.
- Lambach. Die Schüler der Hauptschule 1 von Lambach unterstützten den Einsatz des aus Windischgarsten stammenden Entwicklungshelfers Martin Mayr mit 1130 Euro. Die Kinder filzten im Religions- und Werkunterricht über 500 rote Herzen und verkauften diese. Martin Mayr ist Entwicklungshelfer in Brasilien und setzt sich mit Bischof Richard Weberberger für die Rechte von Kleinlandwirten ein.
Weihejubiläum
Mit den Priester-Jubilaren
Beim Gottesdienst am Fest Petrus und Paulus dankte Bischof Dr. Ludwig Schwarz den Priestern, die heuer ein Weihejubiläum begehen. Er rief dabei auch zum Gebet um Geistliche Berufe auf. Die Kirche bezeichnete der Bischof im Sinne des Konzils als ein Werkzeug, der Eckstein der Kirche sei Christus. Der priesterliche Dienst in der Kirche sei unverzichtbar.
Heuer feiern folgende Priester Weihe-Jubiläen (siehe auch letzte Ausgabe).
- Am 1. Juli 2006 feiert Konsistorialrat P. Johannes Hopfgartner, Herz-Jesu-Missionar, Seelsorger bei den Franziskus-schwestern in Linz sein 55-jähriges Priesterjubiläum. - Am 8. Juli vor 55 Jahren wurde Konsistorialrat P. Matthias Jungreithmayr, Benediktiner von Kremsmünster, Pfarrer in Ruhe – zum Priester geweiht.
Am 10. Juli 2006 feiern ihr 40-jähriges Priesterjubiläum:
- Univ.-Prof. DDr. Hubert Ritt, Pfarrprovisor in Wernstein am Inn - Kommerzialrat Konsistorialrat P. Kilian Seiringer, Benediktiner von Kremsmünster, Rent- und Kellermeister.
Geburtstag
- Am 4. Juli 2006 vollendet Geistlicher Rat Pater Alois Parzmair, Redemptorist in Attnang-Puchheim, das 65. Lebensjahr. Er stammt aus Reichersberg, feierte 1965 seine Ordensprofess und wurde 1971 zum Priester geweiht. Er ist in der Glaubensmission tätig.