Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Geburtsstage; Ehrung & Dank & Jubiläum; Im Gedenken

Personen
Ausgabe: 2006/28, Weichselbaumer, Mayr, Heinzl, Renöckl, Schöffl, Gedenken, Ehrung, Jubiläum, Dank, Stadl Paura, Jugendwerk, Dreikönigsaktion
13.07.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz

Geburtstage

- Am 13. Juli 2006 wird Konsistorialrat Mag. Erich Weichselbaumer, Pfarrer in Eferding, 60 Jahre alt. Geboren 1946 in Pennewang, wurde er 1976 zum Priester geweiht. Er war Seelsorger in Lenzing und Dechant des Dekanates Schörfling. Seit 1997 ist Weichselbaumer Pfarrer in Eferding und ab 2000 auch Dechant des Dekanates Eferding.

- Am 16. Juli 2006 feiert Prälat Josef Mayr, Bischofsvikar für Caritas und soziale Aufgaben, seinen 75. Geburtstag. Er stammt aus Peuerbach, wurde 1955 Priester und war ab 1960 Jugendseelsorger – diözesan und anschließend bundesweit. Seinem Einsatz ist der Auf- und Ausbau der Betriebsseelsorge in Oberösterreich zu verdanken. Ab 1978 war er Referent für Betriebspastoral. Maßgeblich war Mayr an der Gründung des Bildungshauses Betriebsseminar sowie des Vereins Jugendzentren beteiligt. Seit 1976 ist er Pfarrseelsorger in Linz-St. Margarethen. Von 1991 bis 2001 war er Direktor der Diözesancaritas, dann deren geistlicher Rektor. 1998 wurde er Bischofsvikar.

- Am 16. Juli 2006 vollendet Konsistorialrat Walter Heinzl, Pfarradministrator in Ruhe, Linz, sein 65. Lebensjahr. Er stammt aus Andorf und wurde 1969 zum Priester geweiht, war Krankenhausseelsorger in Wels und Wien und ab 1972 im Linzer Wagner-Jauregg-Krankenhaus. Heinzl war auch Rektor am Institut für Hör- und Sehbildung. Ab 1988 war er Pfarradministrator in Niederneukirchen, dann Kurat in Enns-St. Laurenz.




Ehrung & Dank & Jubiläum

Die Johannes-Kepler-Universität Linz hat Univ. Prof. Dr. Helmut Renöckl am 20. Juni die Würde eines Honorarprofessors für Ethik in Naturwissenschaften und Technik verliehen. Der Linzer Theologe lehrt auch an der Theol.-Fakultät der Südböhmischen Universität in Budweis.

- Vorbildhafte Energielösung. Mit dem „GreenBuilding-Logo der EU wurde die evangelische Pfarre in Stadl Paura ausgezeichnet. Eine 60-Quadratmeter-Solaranlage brachte eine Verminderung des Energieaufwandes um 50 Prozent.

- 34 Jahre für Jugendwerk. Nach 34 Jahren im Landesvorstand des OÖ Jugendherbergswerkes beendete Bischofsvikar Josef Ahammer nun diese Tätigkeit. Bei der Jahreshauptversammlung wurde ihm gedankt.

- 3.000 Euro erk(l)ickt. Für die Dreikönigsaktion haben Jugendliche in Oberösterreich während der Fußball-WM im Rahmen der Aktion „Klick 4 Kenia“ über 3.000 Euro erspielt. 30.000 Tore haben sie in einem Internetspiel erzielt. Die Landesräte Josef Stockinger und Viktor Siegl haben den Erlös übergeben.

- Für Moldawien. Das BRG Wallererstr. Wels hat beim Aufbau einer Berufsschule in Grigorauca in der Republik Moldau geholfen. Neben 700 Euro konnten auch Sachspenden wie Tischlerhammer, Sägen, Stemmeisen usw. übergeben werden. Das Gerät ist bereits in der moldawischen Berufsschule im Einsatz.

- Einen erlebnisreichen Tag in Linz ermöglichte der Sozialausschuss der Pfarre Wallern 30 Bewohner/innen des Caritas-Hauses St. Pius in Steegen/Peuerbach. Es besteht schon seit langem eine intensive Beziehung zum Haus. Auch eine Geldspende von 200 Euro wurde übergeben.




Im Gedenken

KonsR Dr. Engelbert Schöffl

- KonsR Oberstudienrat Mag. theol. Dr. phil. Engelbert Schöffl, Religionsprofessor in Ruhe, ist am 3. Juli 2006 in Linz verstorben. Schöffl wurde am 5. Juni 1937 in Hargelsberg geboren. Er machte sein Mittelschulstudium am Kollegium Petrinum und trat 1956 in das Linzer Priesterseminar ein.
Am 29. Juni 1961 wurde er in Linz zum Priester geweiht. Von Juli 1961 bis August 1963 wirkte er als Kooperator in Gutau und Ried im Innkreis.
Mit 1. September 1963 wurde er zum Präfekt und am 1. September 1968 zum Generalpräfekt am Kollegium Petrinum ernannt.
Ab 1. September 1974 war er bis August 1997 Religionsprofessor am Bundesgymnasium in Freistadt. Seit 1976 half er als Kurat in der Seelsorge der Stadtpfarre Freistadt mit.
Das Begräbnis von Prof. OStR. Dr. Engelbert Schöffl war am Montag, dem 10. Juli 2006 in Freistadt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Endlich frei!

08.07.2025 Matthäus Fellinger denkt über Freiheit und Verantwortung nach.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Stadtplanung

08.07.2025 Lisa-Maria Hammerl kommentiert zu Maßnahmen gegen Hitze in der Großstadt.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen