Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Aufwärmen und vorbereiten

Die Olympischen Sommerspiele in Brasilien stehen vor der Tür. In der neuen Serie "Sport und Spiritualität" geht P. Erhard Rauch auf Sportbegriffe ein und deutet sie im Hinblick auf den Glauben. Teil 1 von 4
Ausgabe: 2016/30, Sport, Aufwärmen, Geist, Erhard Rauch,
26.07.2016
- P. Erhard Rauch SDS
Tausende Athleten und Athletinnen bestreiten die Olympischen Spiele. Sie rufen ab, was in den letzten Jahren trainiert, erarbeitet und auch taktisch neu entwickelt wurde, punktgenau ausgerichtet auf oft nur wenige Minuten. Zunächst wird einmal aufgewärmt. Das dauert oft länger als der eigentliche Wettkampf. Aber es ist ein wichtiger Bestandteil, um Muskel- und Bänderverletzungen zu verhindern.

Nüchternheitsgebot


Muss nur der Körper aufgewärmt werden?
Braucht nicht auch der Geist Übungen, um nicht überfordert zu werden?
Gibt es auch ein Aufwärmen für den Sonntagsgottesdienst?
Wir haben ein Nüchternheitsgebot, das besagt, dass eine Stunde vor dem Kommunionempfang nicht mehr gegessen werden soll. Ist das zeitgemäß?
Ich würde es als Aufwärmen bezeichnen. Die Begegnung mit Gott soll mich nicht kalt erwischen, den Magen und auch den Kopf voll mit ganz anderen Dingen zu haben und die Gefahr, nicht voll auf ihn ausgerichtet zu sein.

Sinne lenken


In vielen Kirchen wird vor der Messfeier Rosenkranz gebetet oder Musik gespielt. Oft gibt es einen feierlichen Einzug. Ist das nicht auch eine gute Hilfe, sich auf das, was jetzt kommt, zu fokussieren? Die Bänder für die Lieder in Ruhe einzulegen, vielleicht auch schon kurz das Evangelium anzusehen, das alles lenkt meine Sinne auf das zentrale Geschehen, auf die gemeinschaftliche Begegnung mit Gott.

Anlaufzeit auch für den Geist


Die ­moderne Sportwissenschaft lehrt uns die Wichtigkeit des „Aufwärmens“, um ohne Krämpfe und Überdehnungen an den Start zu gehen. Auch unser Geist braucht eine Anlaufzeit, um aufnahmefähig zu werden. Es tut uns gut, wenn wir genügend Zeit der Vorbereitung einplanen.

Der Autor

Sport hatte und hat für den em. Generalsekretär der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften Österreichs immer einen besonderen Stellenwert. P. Erhard Rauch ist vereinsmäßig im Fußball, Handball und Basketball tätig gewesen und war geistlicher Assistent der Diözesansportgemeinschaft Steiermark. Der 1950 in Mistelbach geborene Provinzökonom der Salvatorianer betreibt derzeit mit großer Leidenschaft das Segeln und nimmt regelmäßig an Regatten teil. Zudem ist er Ausbildner und Prüfer beim Österreichischen Segelverband. Pater Erhard Rauch studierte Theologie in Graz und wurde 1974 zum Priester geweiht. Ab Oktober übernimmt er die Aufgabe des Pfarrers in der Wiener Michaelerkirche.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen