Von Wien bis Gmunden lassen sich in der Reisezeit interessante Beobachtungen machen: Wie leben die Menschen vor Ort? Was wird gespeist, was ist typisch für Stadt und Land?
Beispiel 1. Ein Blick in die Kärtnerstraße irritiert. Denn wen findet man dort sicher nicht? Wiener/innen! Ihnen ergeht es wie den Salzburgern in der Getreidegasse: In der Hauptreisezeit überlassen sie den Touristen-strömen die begehrten Plätze. Zu sehen gibt es dort Österreich, aber keine „Ösis“.
Beispiel 2. Im Salzkammergut flitzen auffallend viele Trachtenjanker und Dirndlkleider durch die Gegend. Einwohner/innen auf dieses Phänomen hin angesprochen, gestehen: Trachtenmoden tragen hier besonders gerne die Tourist/innen aus Wien und aus Übersee! Die Rechnung Tracht = Einheimischer geht nicht auf. Vorsicht!
Beispiel 3. Eine italienische Touristin flaniert entlang der Linzer Landstraße Richtung Hauptplatz. Ein Punk pöbelt sie plötzlich an, will ein paar Cent. „Das ist Österreich?!“, ist sie entsetzt und flieht. Das passt nun gar nicht ins Österreich-Bild. Ja, so ist das mit den Klischees. Alle sind anders, als ... im Prospekt steht. Aber das steht eben nicht im Prospekt. So bleibt wenigstens Platz für ... Überraschungen aller Art!