Ausgabe: 2006/36, Sommernächte, Wärme, Kälte, Glühwein, Gelsen, Sommer
06.09.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Exakt 0,8 Grad hatte es am vergangenen Mittwoch in Reisach im Gailtal (Kärnten). Das ist in zweierlei Hinsicht erwähnenswert. Zum einen, weil es den absoluten Monatstiefstwert in Österreich darstellte, zum anderen weil dieser Monat August hieß und bislang mit der Jahreszeit Sommer in Verbindung gebracht wurde. Was die Menschen aber nicht nur in Kärnten, sondern auch in Ober- und überhaupt Österreich schon wussten, hat nun auch die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) bestätigt: Der August war zum Vergessen. Oder anders ausgedrückt: Die Monatsmittel der Lufttemperatur im August lagen um 0,5 bis 1,5 Grad unter dem Durchschnitt. Das befreite Durchatmen nach der rekordverdächtigen Juli-Hitzewelle ist in ein Dauer-Zähneklappern übergegangen. Begleiterscheinungen: Statt des Grillers heizte man den Kachelofen ein. Wohlige Fußbäder ersetzten den Sprung ins kühle Nass. Kein Mensch trank einen Sommerg’spritzten – stattdessen wärmte der eine oder andere Glühwein von innen. Allein bei Nacht, wenn man im Dunklen herumtappte und verzweifelt nach dem Gelsen-stecker suchte, merkte man, dass eigentlich Sommer war.Der ist jetzt aber endgültig vorbei. Könnte das jemand auch den Gelsen sagen?