Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Perspektiven für Menschen

ARTEGRA in Altenfelden beschäftigt Menschen mit Handicaps. Integration in den freien Arbeitsmarkt ist das Ziel
Ausgabe: 2006/37, Artegra, Altenfelden, Handicap, integration, Arbeitsmarkt, Arbeitszufriedenheit, Gahleitner
14.09.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Altenfelden beherbergt ARTEGRA und Altenfeldner Werkstätten gGmbH (links unten). Werner Gahleitner (Mitte unten) ist Geschäftsführer von ARTEGRA. Die Gärtner/innen kümmern sich um Pflanzen und Gärten (oben). Fotos: KIZ, ARTEGRA (2)




„Es taugt mir sehr“, sagt Silvia Wöß. Mit drei anderen ARTEGRA-Gärtner/innen sorgt sie unter Anleitung von Landschaftsgärtner Martin Brandstetter für die Anlage von Grünflächen beim Krankenhaus Rohrbach.

ERNST GANSINGER

ARTEGRA ist eine Geschützte Werkstätte. Hier erhalten Menschen mit Behinderungen Arbeit. Nach einigen Jahren sollen sie im ersten Arbeitsmarkt Fuß fassen können. „Manchmal schaffen wir es, dass jemand eine Lehre macht“, erzählt Geschäftsführer Werner Gahleitner. ARTEGRA strengt sich an, dass ihre Leute den Führerschein und auch den Staplerschein erwerben. „Das erhöht die beruflichen Chancen.“

Arbeit genug. Insgesamt 67 Mitarbeiter/innen sind bei ARTEGRA beschäftigt, 30 haben einen geschützten Arbeitsplatz (geschützte Werkstätte) in den drei Geschäftsbereichen Gärtnerei, Wäscherei und Textilpflege. Es könnten sogar mehr Menschen beschäftigt werden, sagt Gahleitner. Es gibt genügend Kunden, genügend Arbeit und genügend Bereitschaft des Landes (Landesrat Ackerl), solche Initiativen zu unterstützen.

Arbeitszufriedenheit. „Die Arbeit ist abwechslungsreich“, lobt Hannes, der auch auf der Rohrbacher Baustelle mitarbeitet. Und Joachim gefällt das kreative Arbeiten. Stefan fasziniert die Arbeit mit Maschinen. Ihr Partieführer – Landschaftsgestalter Martin Brandstetter, der seit einem Jahr hier arbeitet – lobt das Team: Sie sind extrem geschickt. „Super ist, wenn wir einen Garten angelegt haben und etliche Zeit später zur Betreuung wieder kommen und sehen, wie sich alles entwickelt hat. Super ist, dass es für unsere Leute Arbeit gibt und sie draußen in der Natur sind.“ Eben ARTEGRA: Arbeit und Integration!




Zur Sache
ARTEGRA

Die beiden gemeinnützigen Gesellschaften – die ARTEGRA Werkstätten gGmbH und die Altenfeldner Werkstätten gGmbH – gingen 2003 aus den Altenfeldner Werkstätten – St. Elisabeth hevor. Der Sozialhilfeverband Rohrbach übertrug damals die Trägerschaft der ARCUS Sozialnetzwerk gGmbH mit Sitz in Sarleinsbach.

Mit der Teilung wurde der intensive Betreuungsbereich vom weniger intensiven (ARTGRA) getrennt. Die in der geschützten Werkstätte beschäftigten 30 Mitarbeiter verdienen im Monat – je nach Zugehörigkeitsdauer zwischen 450 und 700 Euro.

Die Wäscherei wäscht Arbeitskleidung etwa für die GESPAG, für BMW Steyr oder KEBA und monatlich 20.000 Handtuchrollen für HTS. Die Gärtnerei übernimmt Gartenpflege, -planung und -anlage. Es gibt hier auch Blumen, Bäume, Brautsträuße und Kränze zu kaufen.
www.artegra.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen