Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Aus Pfarren

Kurz berichtet
Ausgabe: 2006/39, Scharten, Maria Scharten, Oftering, Umbau, Gutau, Festwoche, Bischof, Schwarz, Linz-St. Paul, Ebelsberg, Pichlinger
28.09.2006
Scharten blicktzurück
auf bewegte 500Jahre

Maria-Scharten. Am vergangenenSonntag feierte die Pfarre Maria Scharten 500 Jahre Baubeginn der Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Scharten. Sie gehörte bis zur Gründung der Diözese Linz im Jahr 1785 zum Bistum Passau. Aus diesem Grund zelebrierte der Passauer Bischof Dr.Wilhelm Schraml den Festgottesdienst. Er ging auf die lange Baugeschichte während der wirtschaftlichen Höhen undTiefen jener Zeiten ein. Zu den großen Wallfahrernnach Scharten gehörten Kaiser Ferdinand III. und Kaiser Leopold I. sowie Kaiser Franz Joseph und der Thronfolger Franz Ferdinand.


Quilt für dasPfarrheim

Oftering.
Nach einjährigenUmbauarbeiten wurde kürzlich das Pfarrheim in Oftering gesegnet. Für den Gemeinschaftsraum haben sieben Frauen einen Wandteppich aus alten Stoffresten „gequiltet“. „Das Quilten ist eine meditative Arbeit und symbolisiert unserekleinen Schritte die wir jeden Tag gehen“, meint Rita Wörister vom Seelsorgeteam Oftering.


875-jähriges Bestehen
ist eine Festwochewert

Gutau.
Eine Festwoche mitzahlreichen Höhepunkten begeht die
Pfarre Gutau von 8. bis 15.Oktober anlässlich ihres
875-Jahr-Jubiläums. Das Programm beginnt am Sonntag, 8. Oktober mit dem Erntedankfest mit Bischof Dr. Ludwig Schwarz. Ab Dienstag, 10. Oktober, können Gäste eine Ausstellung mit Werken des kürzlich verstorbenen Künstlers Josef Fischnaller bewundern. Zumeigentlichen Kirchweihfest,das am 12. Oktober begangen wird, hat sich Prälat Johann Holzinger vom Stift St. Florian angekündigt. Am 12. Oktober 1131 hatte Bischof Reginmar von Passau den Altarraum der Gutauer Kirche geweiht.


Der Stall als Kirche

Linz-St.Paul.
Das 40-Jahr-Jubiläum feiert die PfarreLinz-St.
Paul zu Pichling am kommenden Freitag. DieFeierlichkeiten stehen unter dem Motto „Von der Stallkirche zur Pfarrgemeinde“. Hintergrund: Vor 40 Jahren beschlossen Pichlinger, nicht länger nach Ebelsberg in die Kirche zu gehen. So wurde ein ehemaliger Kuhstall zur „Kirche“ umgewidmet.


Messe für dieBasilika
am Pöstlingberg

Der Regens Chori der Basilika Pöstlingberg, Hans CarlApfolter, komponierte die „Die Pöstlingberger“-Messe. Das Werk wurde vom Chor derBasilika, dem Ensemble des Brucknerorchesters und Prof. Ingo Ingensand an der Orgel zum Patrozinium der Basilika am 17. 9. 2006 uraufgeführt.


Kleindenkmälerund
Glaubensgeschichte

Bad Kreuzen.
Unter dem Motto „Kreuzstöckl – Kapellen – Wegkreuze – Bildbäume“ findet in Bad Kreuzen alljährlich eine Wanderung statt. Anden Führungen zu diesen Werken der Volksfrömmigkeit nimmt stets einegroße Anzahl Interessierte teil. Insgesamt gibt es in Bad Kreuzen 99„Stätten des Glaubens“, 88 davon wurden schon besichtigt. Diekatholische Männerbewegung von Bad Kreuzen hat nun zum Erntedankfesteine Broschüre über die Kapellen und Bildbäume herausgegeben. Siebeinhaltet den Lageplan sowie die Entstehungsgeschichten der einzelnenDenkmäler. Diese Broschüre ist im Pfarramt Bad Kreuzenerhältlich.


DerReligionsunterricht
im Schaufenster

Schwertberg.
Die Religionslehrerinnen der VolksschuleSchwertberg gestalten passend zu den Themen des Jahreskreises bzw. zuInhalten des Religionsunterrichtes ein „Schaufenster” an einemzentralen Platz der Schule – beim Stiegenaufgang im Erdgeschoß, wo alleSchüler/innen allmorgendlich vorbeigehen. „Kinder, Lehrerinnen undEltern, die vorbeikommen, finden dort immer wieder Zeit zum Verweilen.Wir sehen darin eine Möglichkeit, Pastoral am Rande der Pfarre – an der Schnittstelle zur breiten Bevölkerung unserer Gemeinde Schwertberg, zu praktizieren“, erklärt Brigitte Huber vom Team der Religionslehrerinnen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025 Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen