Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen

Im Gedenken; Ehrung & Dank; Geburtstag; Jubiläum;
Ausgabe: 2006/39, Trauner, Gedenken, Bildungswerk Timelkam, Blasenstein, Dimbach, ChristophorusHaus, MIVA, Geburtstag, Hoffmann, Gruber, Jubiläum
28.09.2006

Im Gedenken

- Friedrich Trauner, Pfarrer in Ruhe von Weyregg, ist am 18. September 2006 in Bad Ischl gestorben. Trauner wurde am 4. Oktober 1924 in Peterskirchen geboren. Das Studium begann er 1935 am Kollegium Petrinum und setzte es in Ried im Innkreis bis zu seiner Einberufung zum Arbeitsdienst bzw. zur Wehrmacht fort. Am 29. Juni 1949 wurde er von Kardinal Innitzer zum Priester geweiht.

KonsR Trauner wirkte als Kooperator in St. Marien (unterbrochen durch seine Lungentuberkulose-Erkrankung), Gaspoltshofen, Schwanenstadt und Grünburg an der Steyr sowie als Religionslehrer an der Haushaltsschule in Mistelbach (Pfarre Buchkirchen). Mit 1. Juli 1958 kam er nach Kirchschlag und wirkte vorerst als Pfarrprovisor und dann als erster Pfarrer von Kirchschlag. Von 15. August 1975 bis zur Übernahme in den dauernden Ruhestand mit 1. September 1999 war er Pfarrer in Weyregg am Attersee. Seine Pension verbrachte er in Bad Ischl und leistete viele Aushilfen.




Ehrung & Dank

- Bildungswerk Timelkam. Über 150 Interessierte gewannen kürzlich einen Eindruck vom Volontariat von Christina Krautschneider in einem bolivianischen Waisenhaus. Die junge Timelkamerin verstand es mit einer hervorragenden Mischung aus Charme, Fotos und Erlebnisberichten den übervollen Saal im Treffpunkt Pfarre an ihrem Rückblick teilhaben zu lassen. Die Projekte in Bolivien wird Krautschneider auch weiterhin finanziell unterstützen, das Katholische Bildungswerk Timelkam als Veranstalter stellte den Reinerlös von über 800 Euro dafür zur Verfügung.

- Nahversorgungsprojekt St. Thomas am Blasenstein und Dimbach. Das Nahversorgungsprojekt St. Thomas – Dimbach erreicht beim Wettbewerb „Innovativste Gemeinde Österreichs“ den 6. Platz. Die Auszeichnung der in Österreich einzigartigen Initiative der beiden Mühlviertler Gemeinden erfolgte beim Österreichischen Gemeindetag. Der gemeinsame Einsatz für die Nahversorgung sichert nicht nur den Fortbestand der Dorfgemeinschaft in den beiden Gemeinden, sondern ist auch wirtschaftlich erfolgreich. (Die KIZ berichtete über das Projekt in Nr. 24 vom 15. Juni 2006.)

- Wiederum Preis für ChristophorusHaus. Dem multifunktionalen Holz-Passivhaus der MIVA in Stadl-Paura wurde der R.I.O.-Innovationspreises verliehen. Das als Passivhaus zertifizierte ChristophorusHaus ist bereits Träger des Energy-Globe Oberösterreich und des Oö. Landespreises für Umwelt und Natur sowie des Österreichischen Solarpreises und wurde von der Europäischen Union als bestes LIFE-Bauprojekt ausgezeichnet.




Geburtstage

- Am 2. Oktober 2006 vollendet KonsR P. Johannes Hoffmann von der Kongregation der Missionare von Mariannhill, wohnhaft in Gallneu-kirchen, das 70. Lebensjahr. P. Hoffmann stammt aus Schlesien, legte 1961 seine Ordensgelübde ab. Er war Seelsorger in verschiedenen Aufgaben seines Ordens, ehe er 1979 Pfarrprovisor in Höhnhart wurde. Von 1982 bis 1987 war P. Hoffmann auch Dechant des Dekanates Aspach. Seit 1993 ist er im Ruhestand und lebt nun im Missionshaus Schloss Riedegg.




Jubiläum

Sr. Maria Goretti Gruber aus Hohenzell feierte kürzlich das 50-jährige Professjubiläum. Die Salvatorianerin war jahrzehntelang in der Krankenpflege tätig.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen